V-508 PIMag® Präzisions-Lineartisch
Vielseitig an die Anforderungen anpassbar
- Stellwege 80, 170 und 250 mm
- Inkrementeller oder absoluter Linearencoder, verschiedene Auflösungen
- Kompakter Querschnitt: 80 mm × 25 mm
- Kreuzrollenführungen für hohe Belastbarkeit
- Eigenentwickelter eisenbehafteter oder eisenloser PIMag® Linearmotor
Flexible Anpassung
Die Konstruktion ermöglicht eine flexible Anpassung an die Anforderungen. Mit verschiedenen Stellwegen, Antrieben und Messsystemen können technisch anspruchsvolle wie auch kostenkritische Anwendungen gleichermaßen bedient werden. XY-Aufbauten sind ebenfalls möglich.
PIMag® Linearmotor
Linearmotoren sind elektromagnetische Direktantriebe. Sie verzichten auf mechanische Bauteile im Antriebsstrang und übertragen die Antriebskraft direkt und reibungsfrei auf die Bewegungsplattform. Die Antriebe erreichen hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen.
Eisenlose Motoren eignen sich besonders für Positionieraufgaben mit höchsten Ansprüchen an Präzision, da es keine unerwünschten Wechselwirkungen mit den Permanentmagneten gibt. Dies ermöglicht einen gleichmäßigen Lauf auch bei niedrigsten Geschwindigkeiten, gleichzeitig treten keine Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten auf. Nichtlinearitäten im Regelverhalten werden vermieden und jede beliebige Position kann einfach geregelt werden. Die Antriebskraft ist frei einstellbar.
Eisenbehaftete Motoren kommen zum Einsatz, wenn hohe Kräfte und Beschleunigungen erreicht werden sollen, der Bauraum jedoch begrenzt ist. Die Bauweise mit Eisenkernen maximiert die magnetischen Kräfte und sorgt für eine hohe thermische Stabilität des Antriebs.
PIMag®
PI entwickelt elektromagnetische Motoren auch selbst, wenn Positioniersysteme Leistungsmerkmale erreichen sollen, die mit am Markt verfügbaren Antriebskomponenten nicht möglich sind, z. B. um eine hohe Kraftdichte oder kompakte Bauweise zu erzielen. Die eigenentwickelten Motoren sind mit dem Markennamen PIMag® gekennzeichnet.
Kreuzrollenführung
Bei Kreuzrollenführungen wird der Punktkontakt der Kugeln in Kugelführungen durch den Linienkontakt gehärteter Rollen ersetzt. Sie sind dadurch wesentlich steifer und kommen mit geringerer Vorspannung aus, was die Reibung reduziert und einen gleichmäßigeren Lauf ermöglicht. Kreuzrollenführungen zeichnen sich darüber hinaus durch hohe Führungsgenauigkeit und Tragfähigkeit aus. Zwangsgesteuerte Wälzkörperkäfige verhindern Käfigwandern.
Direkte Positionsmessung
Die Positionsmessung erfolgt mit höchster Genauigkeit direkt an der bewegten Plattform, so dass Nichtlinearität, mechanisches Spiel oder elastische Deformation keinen Einfluss auf die Positionsmessung haben.
Einsatzgebiete
Industrie und Forschung. Messtechnik, Photonik und Präzisionsscannen in der Halbleiter- oder Medizintechnik
Spezifikationen
Spezifikationen
Bewegung und Positionieren | V-508.2 | V-508.6 | V-508.9 | Einheit | Toleranz |
---|---|---|---|---|---|
Aktive Achsen | X | X | X | ||
Stellweg | 80 | 170 | 250 | mm | |
Neigen / Gieren | ±100 | ±200 | ±300 | µrad | max. |
Geradheit / Ebenheit | ±4 | ±10 | ±20 | µm | max. |
Geschwindigkeit | V-508.2x1: 0,6 (1) V-508.2x2: 0,7 (1) | V-508.6x1: 0,6 (1) V-508.6x2: 0,7 (1) | V-508.9x1: 0,6 (1) V-508.9x2: 0,7 (1) | m/s | max. |
Beschleunigung | 5 | 5 | 5 | m/s² | max. |
Mechanische Eigenschaften | V-508.2 | V-508.6 | V-508.9 | Einheit | Toleranz |
---|---|---|---|---|---|
Belastbarkeit in Z | 100 | 100 | 100 | N | max. |
Bewegte Masse | V-508.2x1: 0,45 V-508.2x2: 0,35 | V-508.6x1: 0,75 V-508.6x2: 0,6 | V-508.9x1: 1,01 V-508.9x2: 0,79 | kg | |
Gesamtmasse | V-508.2x1: 1,1 V-508.2x2: 1,0 | V-508.6x1: 1,7 V-508.6x2: 1,6 | V-508.9x1: 2,3 V-508.9x2: 2,1 | kg | |
Führungstyp | Kreuzrollenführung mit Käfig-Zwangsführung | Kreuzrollenführung mit Käfig-Zwangsführung | Kreuzrollenführung mit Käfig-Zwangsführung |
Encoderoptionen | V-508.x3 | V-508.x5 | V-508.xB | Einheit | Toleranz |
---|---|---|---|---|---|
Integrierter Sensor | Inkrementeller Linearencoder | Inkrementeller Linearencoder PIOne | Absolutencoder | ||
Sensorsignal | Sin/cos, 1 V Spitze-Spitze, 80 µm Signalperiode | Sin/cos, 1 V Spitze-Spitze, 2 µm Signalperiode | BiSS-C | ||
Sensorauflösung | 10 (2) | 0,2 (2) | 78 | nm | typ. |
Kleinste Schrittweite | 20 | 1 | 160 | nm | typ. |
Bidirektionale Wiederholgenauigkeit | ±0,1 | ±0,05 | ±0,15 | µm | typ. |
Antriebseigenschaften | V-508.xx1 | V-508.xx2 | Einheit | Toleranz |
---|---|---|---|---|
Antriebstyp | Linearmotor, eisenlos, 3-phasig | Linearmotor, eisenbehaftet, 3-phasig | ||
Zwischenkreisspannung, effektiv | 48 | 48 | VDC | |
Spitzenkraft | 12 | 14 | N | typ. |
Nennkraft | 3 | 5 | N | typ. |
Spitzenstrom, effektiv | 3,2 | 3,2 | A | typ. |
Nennstrom, effektiv | 0,7 | 1,1 | A | typ. |
Kraftkonstante, effektiv | 4,28 | 4,81 | N/A | typ. |
Widerstand Phase-Phase | 5,92 | 2,46 | Ω | typ. |
Induktivität Phase-Phase | 1,26 | 1,94 | mH | typ. |
Gegen-EMK Phase-Phase | 5,36 | 3,02 | V·s/m | max. |
Polteilung N-N | 20 | 18 | mm | |
Zulässige Temperatur von Positioniererkomponenten | 80 | 80 | °C | max. |
Downloads
Datenblatt
Dokumentation
Benutzerhandbuch MP169E
PIMag® precision linear stage
3-D-Modelle
V-508 3D-Modell
Animierte 3-D-Modelle
Bewegliches 3D-Modell V-508.231020
Angebot / Bestellung
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot über gewünschte Stückzahlen, Preise und Lieferzeiten an oder beschreiben Sie ihre gewünschte Modifikation. Produkte, die online verfügbar sind, können Sie direkt bestellen.