Branchenführende Ausrichtungstechnologien für die Photonik der Zukunft

Licht ist ein außerordentlich vielseitiger und effizienter Träger von Informationen. Um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, müssen die einzelnen Elemente zur Erzeugung und Detektion von Licht (z. B. Laser und Fotodioden) sowie lichtführende, -modulierende und -verarbeitende Elemente wie Glasfasern, Wellenleiter, Linsen oder Prismen exakt zueinander ausgerichtet sein. Eine schnelle und präzise Ausrichtung spielt sowohl in der Qualitätssicherung einzelner Elemente als auch in der Prüfung sowie Aufbau- und Verbindungstechnik von Bauteilen und (Sub-)Systemen eine zentrale Rolle. 

Bis vor kurzem wurde für die optische Ausrichtung lediglich auf generische Positionierer und rudimentäre Automatisierungstechnik aus den 1980er-Jahren zurückgegriffen. Das Ergebnis waren langwierige, kostspielige und nur schlecht reproduzierbare Kopplungen, die mit anhaltend schlechtem Ertrag und unzureichender Skalierung einhergingen. PI begegnete diesem Missstand mit einem stetig wachsenden, modularen Portfolio von Mechanismen, deren Einsatzmöglichkeiten von der Halbleiterfertigung bis zur Weltraumtauglichkeit reichen. Der Betrieb erfolgt über fortschrittliche Steuerungen mit integrierten, intelligenten Ausrichtungsfunktionen. Unsere einzigartigen smarten Algorithmen ermöglichen eine schnelle, autonome Erstlichterkennung und eine automatisierte Optimierung gleichzeitig über mehrere Kanäle und Freiheitsgrade hinweg. Komplexe Ausrichtungen, die früher mit herkömmlichen Werkzeugen einige Minuten in Anspruch nahmen, können jetzt über einen einzigen Befehl, der in der Regel innerhalb einer Sekunde ausgeführt wird, vorgenommen werden. Geometrische und optische Abhängigkeiten werden automatisch berücksichtigt, sodass das System eine einheitliche Gesamtoptimierung im Submikron- oder sogar Nanobereich in einem einzigen, schnellen Schritt ausführen kann. 

Unsere Präzisionsmechanismen und -steuerungen sind jetzt das Herzstück führender Prüf- und Montageprozesse in der Siliziumphotonik für photonisch integrierte Schaltungen (PIC) und werden in Werkzeugen auf der ganzen Welt eingesetzt. Die weltraumtauglichen schnellen Kippspiegel von PI umkreisen den Erdball, um das Versprechen universeller Konnektivität zu realisieren. Der rote Faden: die Automatisierung schneller Ausrichtungen für missionskritische Anwendungen. Dank kompetenter Anwendungsberatung und weltweit verfügbarem, für die Halbleiterfertigung qualifizierten Hardware-Support leistet PI wichtige Unterstützung für den Erfolg – und die Skalierbarkeit – Ihrer Photonikanwendungen. 

Seit über 50 Jahren unterstützen wir die Photonikbranche mit fortschrittlichen Technologien auf Basis unserer Marktexpertise

Die Geschichte von PI reicht bereits mehr als ein halbes Jahrhundert zurück. In dieser Zeit haben wir uns gemeinsam mit der Halbleiterindustrie weiterentwickelt und mit den Pionieren der Branche zusammengearbeitet, um die industrielle Nanopositionierung für zentrale Prozesse wie Mikrolithografie und Ball-Bonding anzubieten. Anfang der 2000er-Jahre ermöglichte PI der Genomikindustrie mithilfe hochpräziser Mechanismen das Scannen auf molekularer Ebene, wodurch bisher ungelöste genetische Rätsel entschlüsselt werden können. Im Jahr 2016 gelang es PI, die Kosten für Prüfung sowie Aufbau- und Verbindungstechnik photonisch integrierter Schaltungen zu senken – durch eine Revolution in der aktiven Ausrichtungsautomatisierung: Eine mehrkanalige Ausrichtung mit mehreren Freiheitsgraden ist jetzt in einem einzigen, schnellen Schritt möglich, was eine erhebliche Beschleunigung gegenüber bisherigen Ansätzen bedeutet. Etwa 2022 konnte PI auf die langjährige Erfahrung als Anbieter von Mechanik für die Weltraumforschung sowie missionskritische Ausrichtung und Tracking aufbauen und starttaugliche schnelle Kippspiegel in großen Stückzahlen liefern, um globale Konstellationen von Satelliten im niedrigen Erdorbit für die weltweite Internetkommunikation zu ermöglichen. Heute gibt es keinen hochentwickelten Chip mehr, bei dem nicht an irgendeinem Punkt der Prozesskette Komponenten von PI mit missionskritischen Funktionen zum Einsatz kommen. Unser Engagement für die Zukunftsfähigkeit der Photonikindustrie ist auch angesichts neu aufkommender Anwendungsfelder ungebrochen: Neue Branchen zu fördern, ist Teil unserer DNA.

Ihre Vorteile mit PI als Partner

  • Bewegungstechnologien: Unsere Bewegungssteuerungssysteme sind dafür konzipiert, die Geschwindigkeit und Genauigkeit von Photonikausrichtungsprozessen zu verbessern. Wir setzen fortschrittliche Technologien ein, um die Ausrichtungszeit gegenüber dem Einsatz herkömmlicher Techniken erheblich zu reduzieren.
  • Expertise: Unser Team besteht aus Experten mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Bewegungssteuerungssystemen und Lösungen für die Photonikausrichtung.
  • Kundenspezifische Lösungen: Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ein Verständnis für ihre besonderen Anforderungen zu entwickeln und ihnen maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden.
  • Einzigartige Algorithmen: Unsere Bewegungssteuerungs- und Ausrichtungsalgorithmen bieten einzigartige Möglichkeiten für die Erstlichterkennung, die Charakterisierung von Strahlprofilen und die gleichzeitige Ausrichtung der Ein- und Ausgänge.
  • Globaler Support: PI verfügt über Design-, Produktions- und Servicezentren in Nordamerika, Asien und Europa und ist damit stets in der Nähe seiner Kunden.

Mehr Leistung für Ihre Photonikaufgaben durch unsere Ausrichtungsexpertise

Für die Effektivität, Leistung und praktische Umsetzbarkeit von Photonikanwendungen spielt die Ausrichtung eine zentrale Rolle – ganz gleich, ob es um die wirtschaftliche, skalierbare Fertigung mehrkanaliger siliziumphotonischer Strukturen, die Montage immer anspruchsvollerer Miniaturkameras oder die Hochgeschwindigkeitsübertragung von Daten über tausende von Kilometern hinweg geht. PI bietet ein breites Portfolio an Systemen und Komponenten für Ausrichtungsanwendungen an, darunter Produktion und Qualitätssicherung, aktive Ausrichtung optischer Systeme, oder Prüfung sowie Aufbau- und Verbindungstechnik photonischer Bauelemente auf Waferebene.

Entdecken Sie unsere Lösungen für vielfältige Anwendungsbereiche