Hochauflösender Linearaktor; 2-Phasen-Schrittmotor mit Getriebe; 26 mm (1") Stellweg; 125 N Vorschubkraft; 0,8 mm/s maximale Geschwindigkeit; Kugelumlaufspindel; Endschalter; 0,15 m Kabellänge; vakuumkompatibel bis 10-6 hPa
L-220 V6 Vakuumgeeigneter hochauflösender Linearaktor
Für hohe Zyklenzahlen geeignet
- Vakuumgeeignet bis zu 10-6 hPa
- Kräfte bis 125 N
- 26 mm (1") Stellweg
- Schrittmotor
Linearantrieb der Referenzklasse
Verbindet hohe Präzision, hohe Kräfte und hohe Dynamik. Leistungsstarker und vibrationsarmer 2-Phasen-Schrittmotor mit Getriebeuntersetzung ermöglicht präzise Positionierung auch ohne Positionssensor.
Hochwertige Komponenten
Kugelumlaufspindel für gleichmäßigen Vorschub. Nichtdrehendes Kopfstück für gleichförmige Bewegung vermeidet Taumelfehler, Drehmomente und Verschleiß am Kontaktpunkt. Inkl. Flach- und Kugelkopfstück zur Entkopplung von Kräften. Kontaktlose Endschalter schützen die Mechanik. Ein richtungserkennender Referenzschalter erleichtert Automatisierungsaufgaben.
Reduziertes Ausgasen speziell für den Einsatz in Vakuumumgebung
Insbesondere die Schmierung der Führung und der Spindel ist mit einem besonders ausgasarmen Stoff durchgeführt. Damit kann eine Ausheiztemperatur bis 80 °C erreicht werden. Durch diese und weitere Modifikationen der PI Vakuumklasse V6 kann dieser Positionierer bei bis zu 10-6 hPa verwendet werden.
Einsatzgebiete
Vakuumkammern. Forschung. Beamline-Instrumentierung. Mikroskopie. Elektronikmontage und -inspektion.
Spezifikationen
Spezifikationen
Bewegen | L-220.02A200V6 | Toleranz |
---|---|---|
Aktive Achsen | X | |
Stellweg in X | 26 mm | |
Maximale Geschwindigkeit in X, unbelastet | 0,8 mm/s | |
Positionieren | L-220.02A200V6 | Toleranz |
Kleinste Schrittweite in X | 0,1 µm | typ. |
Unidirektionale Wiederholgenauigkeit in X | ± 0,25 µm | typ. |
Bidirektionale Wiederholgenauigkeit in X | 2 µm | typ. |
Referenzschalter | Hall-Effekt, Öffner, 5 V, NPN | |
Endschalter | Hall-Effekt, Öffner, 5 V, NPN | |
Antriebseigenschaften | L-220.02A200V6 | Toleranz |
Antriebstyp | 2-Phasen-Schrittmotor mit Getriebe | |
Nennspannung | 3,5 V | |
Nennstrom, effektiv | 0,25 A | typ. |
Motorauflösung | 24 Vollschritte/U | |
Antriebskraft in positiver Bewegungsrichtung in X | 125 N | typ. |
Antriebskraft in negativer Bewegungsrichtung in X | 125 N | typ. |
Widerstand Phase-Phase | 12,5 Ω | typ. |
Induktivität Phase-Phase | 6,3 mH | |
Gegen-EMK Phase-Phase, rotatorisch | 11 V/kRPM | max. |
Mechanische Eigenschaften | L-220.02A200V6 | Toleranz |
Zulässige Druckkraft in Y | 1 N | max. |
Haltekraft in X, passiv | 125 N | |
Bewegte Masse in X, unbelastet | 20 g | |
Spindeltyp | Kugelumlaufspindel | |
Spindelsteigung | 1 mm | |
Getriebeuntersetzung i | 387283 : 5103 | |
Gesamtmasse | 200 g | |
Material | Edelstahl, Bronze | |
Anschlüsse und Umgebung | L-220.02A200V6 | Toleranz |
Betriebstemperaturbereich | 5 bis 40 °C | |
Vakuumklasse | 10⁻⁶ ǀ hPa | |
Anschluss | HD D-Sub 26 (m) | |
Kabellänge | 0,15 m | |
Empfohlene Controller / Treiber | C-663.12 C-885 mit C-663.12C885 Modularer ACS-Controller |
Hinweis zur Motorauflösung: Auflösung der Motor-/Getriebeeinheit: 1821
Hinweis zur Kabellänge: Fixkabel (fest am Produkt angebracht), vakuumseitig
Technische Daten werden bei PI bei 22 ±3 °C spezifiziert. Die angegebenen Werte gelten im unbelasteten Zustand, wenn nicht anders angegeben. Teilweise sind Eigenschaften voneinander abhängig. Die Angabe "typ." kennzeichnet einen statistischen Mittelwert für eine Eigenschaft; sie gibt keinen garantierten Wert für jedes ausgelieferte Produkt an. Bei der Ausgangsprüfung eines Produkts werden nicht alle, sondern nur ausgewählte Eigenschaften geprüft. Beachten Sie, dass sich einige Produkteigenschaften mit zunehmender Betriebsdauer verschlechtern können.
Downloads
Datenblatt
Dokumentation
User Manual L220T0020
L-220.02A200V6 Precision linear actuator with stepper drive and gear for vacuum applications (1 E-6 hPa)
3-D-Modelle
3D-Modell L-220.02A200V6
Angebot / Bestellung
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot über gewünschte Stückzahlen, Preise und Lieferzeiten an oder beschreiben Sie Ihre gewünschte Modifikation.
Angebot anfordern
Fragen Sie den Fachmann!
Erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit per E-Mail oder Telefon eine Rückmeldung zu Ihren Fragen von einem PI Vertriebsingenieur.
Technologie

Vakuum
Sorgfältige Handhabung und adäquate Räumlichkeiten: PI verfügt nicht nur über die Ausstattung zur Qualifizierung von Materialien, Komponenten und Endprodukten, sondern auch über langjährige Erfahrung im Bereich der HV- und UHV-Positioniersysteme.

Piezoaktoren
Piezoelektrische Aktoren bieten Sub-Nanometer-Auflösung und kürzeste Ansprechzeiten und sind damit ideal für nanometergenaue Positionierung.
Anwendungen

Beamline Instrumentation
Scientific experiments pose their own challenges, and beamline X-ray experiments are even more special in themselves. However, the need for precision equipment is universal.

Rasterkraftmikroskopie
Rasterkraftmikroskope liefern Forschern und Entwicklern höchstaufgelöste topografische Daten unterschiedlichster Proben wie Mineralien, Polymere, Gemische, Verbundwerkstoffe oder biologisches Gewebe. Mit Hilfe dieser in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts entwickelten Technologie können die Anwender subatomar aufgelöste Abbildungen der Oberfläche von Proben erzielen.

Mikroskopie und Biowissenschaften
Von der Erforschung des Genoms über die präzise Diagnose von Krankheiten bis hin zu innovativen Lösungen in der Chirurgie - die Biowissenschaften umfassen zahlreiche Disziplinen, in denen neue biomedizinische Verfahren erforscht und Geräte entwickelt werden, mit dem Ziel Therapie und Lebensqualität von Patienten zu verbessern.

IsoView Lichtblatt-Mikroskop
Die Lichtblattmikroskopie bietet großes Anwendungspotential in den Biowissenschaften. IsoView ist eine brillante Interpretation dieser Technologie, die insbesondere für die Aufnahme dynamischer Vorgänge in Zellen über mehrere Stunden hinweg bei großen Proben entwickelt wurde. Probenpositionierung und Objektivbewegung spielen eine wichtige Rolle im Aufbau von IsoView.

Flamingo Lichtblattmikroskopie
Bei der Lichtblattmikroskopie werden Beleuchtungs- und Beobachtungsstrahlengang auf zwei Optiksysteme verteilt, die einen Winkel von 90° zueinander bilden. Der Laserstrahl zur Probenbeleuchtung wird in eine Ebene aufgefächert und bildet einen optischen Schnitt, der eine dünne Schicht innerhalb der Probe ausleuchtet. Das dort emittierte Fluoreszenzlicht wird vom Objektiv erfasst und detektiert.

GATTAscope (TIRFM)
Linearversteller justieren den Laserstrahl im TIRF Mikroskop. Die präzise Probenpositionierung gelingt durch die Kombination zweier Kreuztische.

Long-Term Positioning
High-Precision at 10-7 hPa, beamline experiments at the Swiss Light Source (SLS).

High Vacuum Positioning
Investigation of the structural properties of thin films under high-vacuum conditions.

Vacuum Chamber
Positioning the Vacuum Chamber for X-ray Diffraction Experiment
![[Translate to German:] Positioning of X-Ray Detectors [Translate to German:] Positioning of X-Ray Detectors](/fileadmin/_processed_/0/6/csm_Beamline_1678fb7da0.jpg)
Positioning of X-Ray Detectors
The LCLS produces synchrotron radiation of extremely high brilliance.

Sample Positioning in High-Vacuum
Sample Manipulators in High-Vacuum

Positioning for Laminography
High-Precision Spatial Positioning of Flat, Extended Objects

Nanotomography
At the X-ray light source PETRA III at the DESY research center in Hamburg operates the Imaging Beamline P05.

Accelerator Technology
Dynamic compensation of Lorentz forces at the XFEL accelerator structures: The particle accelerator XFEL at the DESY (German Electron Synchrotron) uses acceleration technology based on super-conducting acceleration structures, so-called resonators or cavities.

Multi-Axis Beam Preparation

X-Ray Scanning Microscope
The Hard X-ray Micro/Nano-Probe beamline P06 at PETRA III provides advanced visualisation with micro/nanoscopic spatial resolution using different X-ray techniques.

Cryogenic Samples
The setup of the x-ray tomography stage, located at the P06 beamline of PETRA III at DESY (Germany) allows to investigate samples that require both cooling and vacuum environment.

Sample Adjustment
At Diamond Light Source, UK, beamline I07 is a high-resolution X-ray diffraction beamline dedicated to investigate the structure of surfaces and interfaces.

Slit Control
XZ positioning systems control x-xay slits at the the Shanghai Synchrotron Radiation Facility, Shanghai (SSRF).

Tomography and Holography
Sample positioning setup inside tomography and holography endstations.

Optics Hutch Instrumentation
At DESY in Hamburg, the P05 Imaging Beamline is operated by the HZG.

Hochgeschwindigkeits-Mikroskopie
Wissenschaftlern vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen ist es gelungen, erstmals eine mikroskopische 100-Prozent-Prüfung im industriellen Umfeld zu realisieren. Entscheidend für den Erfolg des Projekts war das piezobasierte Antriebssystem PIFOC® von PI.

Konfokale Mikroskopie
Mit konfokaler Mikroskopie wird die Oberflächenbeschaffenheit der Probe z. B. in der Dermatologie durch die Verschiebung der Brennebene detektiert.