V-738 Hochpräzisions-Kreuztisch
Freie Apertur, hohe Ablaufgenauigkeit und Stabilität, Linearmotoren
- Stellweg 102 mm × 102 mm (4")
- Große Apertur, 150 mm × 150 mm
- Unidirektionale Wiederholgenauigkeit bis 0,1 µm
- Geschwindigkeit bis 500 mm/s
- 3-Phasen-Linearmotor
- Hochauflösender inkrementeller Linearencoder
Linearmotoren
Linearmotoren sind elektromagnetische Direktantriebe. Sie verzichten auf mechanische Bauteile im Antriebsstrang und übertragen die Antriebskraft direkt und reibungsfrei auf die Bewegungsplattform. Die Antriebe erreichen hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen. Eisenlose Motoren eignen sich besonders für Positionieraufgaben mit höchsten Ansprüchen an Präzision, da es keine unerwünschten Wechselwirkungen mit den Permanentmagneten gibt. Dies ermöglicht einen gleichmäßigen Lauf auch bei niedrigsten Geschwindigkeiten, gleichzeitig treten keine Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten auf. Nichtlinearitäten im Regelverhalten werden vermieden und jede beliebige Position kann einfach geregelt werden. Die Antriebskraft ist frei einstellbar.
Kugelumlaufführungen
Kugelumlaufführungen zeichnen sich bei entsprechend sorgfältiger Montage durch eine vorteilhafte Kombination aus hoher Belastbarkeit, Lebensdauer, Wartungsfreiheit und Führungsgenauigkeit aus. Der bewegliche Teil der Tische wird von vier vorgespannten Kugelumlaufschuhen, die auf zwei Führungsschienen laufen, getragen. Jeder Lagerschuh beinhaltet zwei unabhängige Reihen umlaufender Kugeln.
Hochgenaue Positionsmessung mit inkrementellem Linearencoder
Kontaktlose optische Linearencoder messen die Position mit höchster Genauigkeit direkt an der Plattform. Nichtlinearitäten, mechanisches Spiel oder elastische Deformation beeinflussen die Messung nicht.
Andere Stellwege auf Anfrage.
Einsatzgebiete
Medizinindustrie. Laserschneiden. Scannen. Biotechnologie. Messtechnik. AOI (Automatische optische Inspektion). Mikroskopie.
Spezifikationen
Spezifikationen
Bewegen und Positionieren | V-738.056111 | Einheit | Toleranz |
---|---|---|---|
Stellweg | 102 x 102 | mm | |
Integrierter Sensor | Inkrementeller Linearencoder | ||
Rechnerische Auflösung | 0,001 | µm | |
Sensorsignal | Sin/cos, 1 V Spitze-Spitze, 20 µm Signalperiode | ||
Kleinste Schrittweite | 0,02 | µm | typ. |
Unidirektionale Wiederholgenauigkeit | 0,1 | µm | typ. |
Bidirektionale Wiederholgenauigkeit | ±0,25 | µm | typ. |
Winkelfehler xry (Neigen) | ±40 | µrad | typ. |
Winkelfehler xrz (Gieren) | ±20 | µrad | typ. |
Winkelfehler yrx (Neigen) | ±40 | µrad | typ. |
Winkelfehler yrz (Gieren) | ±20 | µrad | typ. |
Geradheit / Ebenheit | ±2 | µm | typ. |
Orthogonalität | ±96,963 | µrad | typ. |
Geschwindigkeit | 500 | mm/s | max. |
Beschleunigung in X, Y, ohne last | 10 | m/s² | max. |
Referenz- und Endschalter | Gabellichtschranke, Öffner, 5V, NPN |
Antriebseigenschaften | V-738.056111 | Einheit | Toleranz |
---|---|---|---|
Motortyp | Eisenloser 3-Phasen-Linearmotor | ||
Betriebsspannung, nom. | 48 | V | nom. |
Betriebsspannung, max. | 48 | V | max. |
Spitzenkraft | 200 | N | max. |
Nennkraft | 87 | N | typ. |
Spitzenstrom, effektiv | 15 | A | typ. |
Nennstrom, effektiv | 4,4 | A | typ. |
Kraftkonstante, effektiv | N/A | typ. | |
Motorkonstante | 71 | N/√W | typ. |
Elektrische Zeitkonstante | 0,4 | ms | |
Widerstand Phase-Phase | 3,6 | Ω | typ. |
Induktivität Phase-Phase | 1,2 | mH | typ. |
Gegen-EMK Phase-Phase | 16 | Vs/m | max. |
Polteilung N-N | 30 | mm |
Anschlüsse und Umgebung | V-738.056111 | Einheit | Toleranz |
---|---|---|---|
Betriebstemperaturbereich | 5 bis 40 | °C | |
Material | Aluminium, schwarz eloxiert | ||
Bewegte Masse in X, unbelastet | 16,8 | kg | ±5 % |
Bewegte Masse in Y, unbelastet | 8 | kg | ±5 % |
Gesamtmasse | 24 | kg | ±5 % |
Anschluss | 2 × HD D-Sub 26 (m) (Motor) 2 × D-Sub 15 (f) (Sensor) | ||
Empfohlener Controller | G-901.R319 SMC Hydra (zweiachsig) C-891 (einachsig) C-885 mit C-891.11C885 (bis 20 Achsen) Modularer ACS-Controller |
Downloads
Datenblatt
Dokumentation
Benutzerhandbuch MP183
L-738 / V-738 Präzisions-Kreuztisch
3-D-Modelle
3D Modell V-738
Angebot / Bestellung
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot über gewünschte Stückzahlen, Preise und Lieferzeiten an oder beschreiben Sie ihre gewünschte Modifikation. Produkte, die online verfügbar sind, können Sie direkt bestellen.