- Unternehmen - Physik Instrumente (PI) SE & Co. KG
Den Weltraum mit Präzisionstechnologie von Physik Instrumente (PI) erforschen



Präzisionstechnologie von PI hilft die Grenzen des Machbaren zu verschieben
Das ELT, das derzeit auf 3.046 m Höhe in der chilenischen Atacama-Wüste gebaut wird, ist das innovativste Teleskop seiner Art. Mit einem segmentierten Hauptspiegel von 39 Metern Durchmesser und einer Lichtsammelfläche von knapp 1000 m² ist das Teleskop darauf ausgelegt, elektromagnetische Strahlung im sichtbaren und nahen Infrarot-Wellenlängenbereich zu erfassen und so Planeten außerhalb unseres Sonnensystems zu erforschen. Dazu müssen 798 hexagonale Teilspiegel mit je 1,40 Metern Durchmesser und je 250 kg Gewicht so exakt zueinander ausgerichtet werden, dass Abbildungsfehler vermieden werden. Diese hochpräzise Aufgabe übernehmen die speziell für das Projekt entwickelten Hybrid-Aktoren von PI. Sie positionieren die schweren Spiegelsegmente, kontrollieren deren Position und korrigieren Verformungen, durch Gravitation, Temperatur und Wind im Nanometerbereich.
Markus Spanner, CEO von PI freut sich: „Als führender Anbieter von hochpräzisen Positionierungs- und Bewegungssteuerungslösungen unterstützt PI seit seinem Bestehen Forschungsprojekte. Das ELT-Projekt belegt erneut und eindrucksvoll die Einsatzfähigkeit unserer innovativen Technologien. Wir freuen uns sehr, damit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Weltraums zu leisten.“
PI als Schlüsselpartner für Forschungsprojekte
Der von PI konzipierte Hybrid-Antrieb, der Motor-Spindel-Antriebe mit Piezoaktoren kombiniert, erreicht eine Bewegungsgenauigkeit von mehr als 2 nm, große Stellwege bis zu 10 mm, und bewegt Lasten mit bis zu 463 N Zugkraft und 1050 N Druckkraft. Zur Ausrichtung auf verschiedene Objekte werden Geschwindigkeiten von 2 Nanometern pro Sekunde bis zu 100 Mikrometer pro Sekunde erreicht. Dadurch können Ungenauigkeiten durch Umwelteinflüsse wie Gravitation, thermische Effekte oder Windlast automatisch ausglichen werden.
Lorenzo Pettazzi, ELT M1 PACT Contract Manager bei der ESO ist begeistert: „Das ELT- Projekt erfordert einzigartiges spezifisches Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen von Wissenschaft und Technik sowie Erfahrung, Ausdauer und ein Team engagierter Menschen, die von der Idee angetrieben werden, etwas zu schaffen, das größer ist als sie selbst. Wir danken der PI Group für ihr Know-How und ihre maßgeschneiderte innovative Lösung zur Erforschung des Weltraums.“
Seit dem Jahr 2014 planen und realisieren rund 750 Mitarbeitende aus 30 verschiedenen Nationen den Bau des Teleskops. Bei PI wurde das Projekt von Juni 2017 bis Juni 2025 umgesetzt. Bis zum "First Light" Ende 2030 wird das Projekt weitere technologische Meilensteine setzen und die wissenschaftliche Forschung vorantreiben.
Markus Spanner von PI resümiert: "Wir hatten die Chance, an einem epochalen und milliardenschwerem Forschungsprojekt mitzuwirken. Darauf ist die gesamte PI Group sehr stolz. Unser Dank gilt der ESO für die exzellente Zusammenarbeit sowie allen Beteiligten für ihre wertvolle Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz."
Über Physik Instrumente (PI)
PI mit Hauptsitz in Karlsruhe ist Markt- und Technologieführer für hochpräzise Positioniertechnik und Piezoanwendungen in den Marktsegmenten Industrielle Automatisierung, Halbleiterindustrie, Photonik sowie Mikroskopie & Biowissenschaften. In enger Zusammenarbeit mit Kunden aus aller Welt verschieben die über 1.900 Spezialisten von PI seit mehr als 50 Jahren immer wieder die Grenzen des technisch Machbaren. Die Basis dafür bilden vielfältige Antriebstechnologien, eigenentwickelte Sensorik, Elektronik sowie Steuerungs- und Regelungstechnik. Das Angebot reicht von Komponenten über Subsysteme bis hin zu maßgeschneiderten Komplettlösungen. Über 560 erteilte und angemeldete Patente unterstreichen den technologischen Führungsanspruch des Unternehmens in der Präzisionspositionierung und Piezotechnologie. PI ist mit neun Fertigungsstandorten in Europa, Nordamerika und Asien sowie 16 Vertriebs- und Serviceniederlassungen weltweit vertreten.