Verstärkermodul für Piezoaktoren, für modularen E-713 Motion Controller, 4 Kanäle, 8 W, -30 V bis +135 V, ohne Stecker
E-713.DP Verstärker für E-713 Motion Controller
Für piezobasierte Antriebe mit und ohne Sensor
- Für modularen E-713 Motion Controller
- Höchste Flexibilität für hochpräzise Bewegungen
- Hochstabile 20-Bit-D/A-Wandler
- Für PICMA Piezoaktoren und PiezoWalk®-Antriebe
- Optionaler Encodereingang
Verstärker für piezobasierte Antriebe
Bewegungsteuerung von PI Positioniersystemen mit piezobasiertem Antrieb: je nach Modell bis zu 4 PICMA Piezoaktoren oder 1 PiezoWalk®-Antrieb vom Typ PICMAWalk oder NEXLINE®.
Sensortypen
Je nach Modell 1 Positionssensor pro PiezoWalk®-Antrieb. Sin/Cos-Sensorsignal oder Sensoreingang über BiSS.
Anschlussvarianten
Reduzierter Verkabelungsaufwand der Mechanik durch Bündelung von Anschlüssen, z. B. für Verstärkerausgänge und Sensorsignale oder für die Ausgänge mehrerer Verstärkermodule.
Modularer Aufbau
Die Verstärkermodule sind für den Einsatz im modularen E-713 Motion Controller vorgesehen. Durch das modulare Konzept können E-713 Motion Controller genau nach den Anforderungen der Kunden zusammengestellt werden. Ein E-713 Motion Controller steuert bis zu 16 Achsen mit verschiedensten Antriebsarten koordiniert an. Dabei kommen modernste Regel- und Linearisierungsalgorithmen zum Einsatz. Optionale digitale und analoge Schnittstellen unterstützen die Bewegungsautomatisierung.
Spezifikationen
Spezifikationen
Grundlegendes | E-713.D40P0L | E-713.D40P0LO | E-713.D41PBL | E-713.D41PIL | E-713.D40P0MO | E-713.D40P0MI | E-713.D41PBM | E-713.D41PIM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gehäuseform | Modul ohne Gehäuse, 8 TE | Modul ohne Gehäuse, 8 TE | Modul ohne Gehäuse, 8 TE | Modul ohne Gehäuse, 8 TE | Modul ohne Gehäuse, 8 TE | Modul ohne Gehäuse, 8 TE | Modul ohne Gehäuse, 8 TE | Modul ohne Gehäuse, 8 TE | |
Antriebstyp | PICMA® | PICMA® | PICMAWalk | PICMAWalk | NEXLINE® Piezoschreitantrieb | NEXLINE® Piezoschreitantrieb | NEXLINE® Piezoschreitantrieb | NEXLINE® Piezoschreitantrieb | |
Ausgangskanäle | 4 | 4 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |
Eingangskanäle | — | — | 1 | 1 | — | — | 1 | 1 | |
Schutzfunktionen | Abschaltung des Spannungsausgangs bei interner Überhitzung | Abschaltung des Spannungsausgangs bei interner Überhitzung | Abschaltung des Spannungsausgangs bei interner Überhitzung | Abschaltung des Spannungsausgangs bei interner Überhitzung | Abschaltung des Spannungsausgangs bei interner Überhitzung | Abschaltung des Spannungsausgangs bei interner Überhitzung | Abschaltung des Spannungsausgangs bei interner Überhitzung | Abschaltung des Spannungsausgangs bei interner Überhitzung | |
Unterstützter ID-Chip | ID-Chip 2.0 | ID-Chip 2.0 | ID-Chip 2.0 | ID-Chip 2.0 | ID-Chip 2.0 | ID-Chip 2.0 | ID-Chip 2.0 | ID-Chip 2.0 | |
Bewegung und Regler | E-713.D40P0L | E-713.D40P0LO | E-713.D41PBL | E-713.D41PIL | E-713.D40P0MO | E-713.D40P0MI | E-713.D41PBM | E-713.D41PIM | |
Unterstütztes Sensorsignal | — | — | BiSS-C | Sin/Cos, 1 V Spitze-Spitze | — | — | BiSS-C | Sin/Cos, 1 V Spitze-Spitze | |
Referenzschaltereingang | — | — | TTL, Zero+ & Zero- | TTL, Zero+ & Zero- | — | — | TTL, Zero+ & Zero- | TTL, Zero+ & Zero- | |
Endschaltereingang | — | — | TTL | TTL | — | — | TTL | TTL | |
Schnittstellen und Bedienung | E-713.D40P0L | E-713.D40P0LO | E-713.D41PBL | E-713.D41PIL | E-713.D40P0MO | E-713.D40P0MI | E-713.D41PBM | E-713.D41PIM | |
Display und Anzeigen | Power-LED ǀ Overtemp-LED | Power-LED ǀ Overtemp-LED | Power-LED ǀ Overtemp-LED | Power-LED ǀ Overtemp-LED | Power-LED ǀ Overtemp-LED | Power-LED ǀ Overtemp-LED | Power-LED ǀ Overtemp-LED | Power-LED ǀ Overtemp-LED | |
Verstärker | E-713.D40P0L | E-713.D40P0LO | E-713.D41PBL | E-713.D41PIL | E-713.D40P0MO | E-713.D40P0MI | E-713.D41PBM | E-713.D41PIM | |
Auflösung DAC/Spannungsauflösung | 20 Bit | 20 Bit | 20 Bit | 20 Bit | 20 Bit | 20 Bit | 20 Bit | 20 Bit | |
Sensor | E-713.D40P0L | E-713.D40P0LO | E-713.D41PBL | E-713.D41PIL | E-713.D40P0MO | E-713.D40P0MI | E-713.D41PBM | E-713.D41PIM | |
Maximaler Sensor-Interpolationsfaktor | — | — | 65536 | 524288 | — | — | 65536 | 524288 | |
Sensorbandbreite | — | — | — | 250 kHz | — | — | — | 250 kHz | |
Elektrische Eigenschaften | E-713.D40P0L | E-713.D40P0LO | E-713.D41PBL | E-713.D41PIL | E-713.D40P0MO | E-713.D40P0MI | E-713.D41PBM | E-713.D41PIM | |
Ausgangsspannung | -30 bis +135 V | -30 bis +135 V | -30 bis +135 V | -30 bis +135 V | -250 bis +250 V | -250 bis +250 V | -250 bis +250 V | -250 bis +250 V | |
Kurzschlussfest | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | |
Dauerausgangsleistung pro Kanal | 8 W | 8 W | 8 W | 8 W | 15 W | 15 W | 15 W | 15 W | |
Spitzenausgangsleistung pro Kanal | 25 W | 25 W | 25 W | 25 W | 45 W | 45 W | 45 W | 45 W | |
Spitzenausgangsleistung pro Kanal, Zeitbegrenzung | 5 ms | 5 ms | 5 ms | 5 ms | 5 ms | 5 ms | 5 ms | 5 ms | |
Dauerausgangsstrom pro Kanal | 150 mA | 150 mA | 150 mA | 150 mA | 60 mA | 60 mA | 60 mA | 60 mA | |
Spitzenausgangsstrom pro Kanal | 250 mA | 250 mA | 250 mA | 250 mA | 180 mA | 180 mA | 180 mA | 180 mA | |
Spitzenausgangsstrom pro Kanal, Zeitbegrenzung | 5 ms | 5 ms | 5 ms | 5 ms | 5 ms | 5 ms | 5 ms | 5 ms | |
Anschlüsse und Umgebung | E-713.D40P0L | E-713.D40P0LO | E-713.D41PBL | E-713.D41PIL | E-713.D40P0MO | E-713.D40P0MI | E-713.D41PBM | E-713.D41PIM | |
Motor-/Aktoranschluss | — | D-Sub 25W3 | D-Sub 37 (w) | D-Sub 37 (w) | D-Sub 25 (w) | — | D-Sub 25 (w) | D-Sub 25 (w) | |
Sensoranschluss | — | — | D-Sub 37 (w) | D-Sub 37 (w) | — | — | D-Sub 25 (w) | D-Sub 25 (w) | |
Betriebstemperaturbereich | 5 bis 40 °C | 5 bis 40 °C | 5 bis 40 °C | 5 bis 40 °C | 5 bis 40 °C | 5 bis 40 °C | 5 bis 40 °C | 5 bis 40 °C | |
Gesamtmasse | 515 g | 515 g | 515 g | 515 g | 515 g | 515 g | 515 g | 515 g |
Bei den Verstärkermodulen für PICMAWalk-Antriebe und NEXLINE®-Antriebe entspricht der Ausgangskanal einem sogenannten PiezoWalk-Kanal. An der Ansteuerung des Antriebs durch den PiezoWalk-Kanal können intern bis zu 4 Verstärkerkanäle des Moduls beteiligt sein.
Das Verstärkermodul E-713.D40P0L hat keinen Anschluss für Positioniersysteme, sondern die Spannungsausgabe für die Piezoaktoren erfolgt über den Anschluss eines Moduls für kapazitive Sensoren oder Dehnmessstreifensensoren. Deshalb muss für jedes Verstärkermodul E-713.D40P0L auch ein entsprechendes Sensorauswertungsmodul im E-713 Motion Controller enthalten sein.
Das Verstärkermodul E-713.D40P0MI hat einen internen Anschluss. Die Spannungsausgabe für bis zu 6 Verstärkermodule E-713.D40P0MI ist verfügbar über einen Anschluss HD D-Sub-50 (f) am Gehäuse E-713.R3.
Downloads
Datenblatt
Dokumentation
Befehlshandbuch PZ312
GCS-Befehle für E-713 modulares Motion Controller-System
Benutzerhandbuch PZ311
E-713 modulares Motion Controller-System
Angebot / Bestellung
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot über gewünschte Stückzahlen, Preise und Lieferzeiten an oder beschreiben Sie Ihre gewünschte Modifikation.
Verstärkermodul für Piezoaktoren, für modularen E-713 Motion Controller, 4 Kanäle, 8 W, -30 V bis +135 V, D-Sub 25W3
Verstärkermodul für PICMAWalk, für modularen E-713 Motion Controller, -30 V bis +135 V, Sensoreingang über BiSS, D-Sub 37 (w)
Verstärkermodul für PICMAWalk-Antrieb mit inkrementellem Encoder, für modularen E-713 Motion Controller, -30 V bis +135 V, D-Sub 37 (w)
Verstärkermodul für NEXLINE®, für modularen E-713 Motion Controller, -250 V bis +250 V, D-Sub 25 (w)
Verstärkermodul für NEXLINE®, für modularen E-713 Motion Controller, -250 V bis +250 V, interner Stecker
Verstärkermodul für NEXLINE®, für modularen E-713 Motion Controller, -250 V bis +250 V, Sensoreingang über BiSS, D-Sub 25 (w)
Verstärkermodul für NEXLINE®-Antrieb mit inkrementellem Encoder, für modularen E-713 Motion Controller, -250 V bis +250 V, D-Sub 25 (w)
Angebot anfordern
Fragen Sie den Fachmann!
Erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit per E-Mail oder Telefon eine Rückmeldung zu Ihren Fragen von einem PI Vertriebsingenieur.