H-825 6-Achsen-Hexapod
Kompakte Bauform, für Lasten bis 30 kg
- Belastbarkeit bis 30 kg, selbsthemmend
- Stellwege bis ±27,5 mm, Rotationsbereich bis ±11,5°
- Kleinste Schrittweite bis 0,25 µm in X, Y und Z
- Wiederholgenauigkeit bis ±0,1 µm / ±2 µrad
- BLDC-Motoren und Absolutencoder
Parallelkinematischer Aufbau für sechs Freiheitsgrade, dadurch wesentlich kompakter und steifer als Seriellkinematik-Systeme, höhere Dynamik, keine bewegten Kabel: Höhere Zuverlässigkeit, reduzierte Reibung.
Bürstenloser DC-Motor (BLDC)
Bürstenlose DC-Motoren eignen sich besonders gut für hohe Drehzahlen. Sie lassen sich sehr genau regeln und sorgen für hohe Präzision. Durch den Verzicht auf Schleifkontakte sind sie laufruhig und verschleißarm und erreichen somit eine hohe Lebensdauer.
Absolutencoder
Absolutencoder liefern eindeutige Lageinformationen, die eine sofortige Feststellung der Position ermöglichen. Somit ist keine Referenzierung beim Einschalten erforderlich, Effizienz und Sicherheit im Betrieb können gesteigert werden.
PI Hexapod-Simulationstool
Die Simulationssoftware simuliert die Grenzen des Arbeitsraums und der Belastbarkeit eines Hexapoden. Damit kann bereits vor einer Kaufentscheidung überprüft werden, ob ein bestimmtes Hexapod-Modell die auftretenden Lasten, Kräfte und Momente in einer Anwendung aufnehmen kann. Das Simulationstool berücksichtigt dazu die Lage und die Bewegung des Hexapoden, sowie die Position des Pivotpunkts und verschiedene Bezugskoordinatensysteme.
Einsatzgebiete
Industrie und Forschung.Für Mikromontage, Biotechnologie, Halbleiterfertigung, Optische Justage.
Spezifikationen
Spezifikationen
Bewegen | H-825.D2A | H-825.G2A | Toleranz |
---|---|---|---|
Aktive Achsen | X Y Z θX θY θZ | X Y Z θX θY θZ | |
Stellweg in X | ± 27,5 mm | ± 27,5 mm | |
Stellweg in Y | ± 25 mm | ± 25 mm | |
Stellweg in Z | ± 14 mm | ± 14 mm | |
Rotationsbereich in θX | ± 11,5 ° | ± 11,5 ° | |
Rotationsbereich in θY | ± 10,5 ° | ± 10,5 ° | |
Rotationsbereich in θZ | ± 19 ° | ± 19 ° | |
Maximale Geschwindigkeit in X, unbelastet | 25 mm/s | 2,5 mm/s | |
Maximale Geschwindigkeit in Y, unbelastet | 25 mm/s | 2,5 mm/s | |
Maximale Geschwindigkeit in Z, unbelastet | 25 mm/s | 2,5 mm/s | |
Maximale Winkelgeschwindigkeit in θX, unbelastet | 270 mrad/s | 27 mrad/s | |
Maximale Winkelgeschwindigkeit in θY, unbelastet | 270 mrad/s | 27 mrad/s | |
Maximale Winkelgeschwindigkeit in θZ, unbelastet | 270 mrad/s | 27 mrad/s | |
Typische Geschwindigkeit in X, unbelastet | 20 mm/s | 2 mm/s | |
Typische Geschwindigkeit in Y, unbelastet | 20 mm/s | 2 mm/s | |
Typische Geschwindigkeit in Z, unbelastet | 20 mm/s | 2 mm/s | |
Typische Winkelgeschwindigkeit in θX, unbelastet | 55 mrad/s | 5,5 mrad/s | |
Typische Winkelgeschwindigkeit in θY, unbelastet | 55 mrad/s | 5,5 mrad/s | |
Typische Winkelgeschwindigkeit in θZ, unbelastet | 55 mrad/s | 5,5 mrad/s | |
Positionieren | H-825.D2A | H-825.G2A | Toleranz |
Unidirektionale Wiederholgenauigkeit in X | ± 0,5 µm | ± 0,5 µm | typ. |
Unidirektionale Wiederholgenauigkeit in Y | ± 0,5 µm | ± 0,25 µm | typ. |
Unidirektionale Wiederholgenauigkeit in Z | ± 0,15 µm | ± 0,1 µm | typ. |
Unidirektionale Wiederholgenauigkeit in θX | ± 2 µrad | ± 2 µrad | typ. |
Unidirektionale Wiederholgenauigkeit in θY | ± 1,5 µrad | ± 2 µrad | typ. |
Unidirektionale Wiederholgenauigkeit in θZ | ± 3 µrad | ± 2,5 µrad | typ. |
Kleinste Schrittweite in X | 1 µm | 0,3 µm | typ. |
Kleinste Schrittweite in Y | 1 µm | 0,3 µm | typ. |
Kleinste Schrittweite in Z | 0,5 µm | 0,25 µm | typ. |
Kleinste Schrittweite in θX | 7 µrad | 3,5 µrad | typ. |
Kleinste Schrittweite in θY | 7 µrad | 3,5 µrad | typ. |
Kleinste Schrittweite in θZ | 12 µrad | 4 µrad | typ. |
Umkehrspiel in X | 1,5 µm | 3 µm | typ. |
Umkehrspiel in Y | 1,5 µm | 3 µm | typ. |
Umkehrspiel in Z | 1 µm | 1 µm | typ. |
Umkehrspiel in θX | 15 µrad | 20 µrad | typ. |
Umkehrspiel in θY | 15 µrad | 20 µrad | typ. |
Umkehrspiel in θZ | 25 µrad | 25 µrad | typ. |
Integrierter Sensor | Absoluter Rotationsencoder, Multiturn | Absoluter Rotationsencoder, Multiturn | |
Antriebseigenschaften | H-825.D2A | H-825.G2A | Toleranz |
Antriebstyp | Bürstenloser DC-Motor | Bürstenloser DC-Getriebemotor | |
Mechanische Eigenschaften | H-825.D2A | H-825.G2A | Toleranz |
Steifigkeit in X | 1,7 N/µm | 1,7 N/µm | |
Steifigkeit in Y | 1,7 N/µm | 1,7 N/µm | |
Steifigkeit in Z | 7 N/µm | 7 N/µm | |
Maximale Haltekraft, passiv, beliebige Ausrichtung | 5 N | 150 N | |
Maximale Haltekraft, passiv, horizontale Ausrichtung | 10 N | 300 N | |
Maximale Nutzlast, beliebige Ausrichtung | 7,5 kg | 15 kg | |
Maximale Nutzlast, horizontale Ausrichtung | 15 kg | 30 kg | |
Gesamtmasse | 10 kg | 10 kg | |
Material | Aluminium | Aluminium | |
Anschlüsse und Umgebung | H-825.D2A | H-825.G2A | Toleranz |
Empfohlene Controller / Treiber | C-887.5x | C-887.5x | |
Betriebstemperaturbereich | -10 bis 50 °C | -10 bis 50 °C |
Downloads
Produktmitteilung
Datenblatt
Dokumentation
Benutzerhandbuch MS250
H-825 Kompakter Hexapod-Mikroroboter
3-D-Modelle
H-825.x2x 3D-Modell
Softwaredateien
Hexapod-Simulationstool
Angebot / Bestellung
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot über gewünschte Stückzahlen, Preise und Lieferzeiten an oder beschreiben Sie ihre gewünschte Modifikation. Produkte, die online verfügbar sind, können Sie direkt bestellen.
Fragen Sie den Fachmann!
Erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit per E-Mail oder Telefon eine Rückmeldung zu Ihren Fragen von einem PI Vertriebsingenieur.
Anwendungen

Hexapoden in der Mikromontage
Mikromontage verlangt heute nach präzisen Positioniersystemen, die möglichst kompakt sein sollen, um sich gut in die Fertigungseinheiten zu integrieren.

Flexibilität für dimensionale Messtechnik
Flexibilität in der Produktion: Durch Hexapod-Systeme kann die benötigte Installationsfläche für die Robotik erheblich reduziert werden.