Die Raumsonde Solar Orbiter hat sich im Februar diesen Jahres auf den Weg gemacht. Mit an Bord: eine Tip/Tilt Einheit von PI für den Sekundärspiegel eines der zentralen Experimente, dem Polarimetric and Helioseismic Imager (PHI).
Mehr erfahren
Herstellung smarter Impfpflaster mit Piezoelementen
Im Einsatz gegen COVID-19
· Dr. Annemarie Oesterle
Im Rahmen der globalen COVID-19-Pandemie gewinnen moderne Impfmethoden zunehmend an Bedeutung: Sie könnten der Weltbevölkerung Schutz vor zukünftigen Pandemien bieten. Impfpflaster sind eine dieser Anwendungen der nächsten Generation, dafür werden mithilfe von Piezokomponenten oder -aktoren kleinste Tröpfchen des Impfstoffs präzise auf Mikronadeln aufgetragen.
Mehr erfahren
Ultraschallmesstechnik in Geräten der Intensivmedizin
Im Einsatz gegen COVID-19
· Dr. Annemarie Oesterle
Viren und andere Infektionen betreffen vor allem Menschen mit Vorerkrankungen z. B. der Nieren oder des Herz-Kreislauf-Systems. Im Hinblick auf die Behandlung und Therapie solcher Erkrankungen steigen die Anforderungen an die eingesetzten Medizinprodukte stetig. Die Piezotechnologie bietet verschiedene Möglichkeiten, diese zu verbessern: Piezo-Ultraschallwandler beispielsweise machen...
Mehr erfahren
Piezotechnologie für medizinische Beatmungsgeräte und Vernebler
Im Einsatz gegen COVID-19
· Dr. Annemarie Oesterle
Chronische Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose, Asthma oder die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), aber auch Bronchitis, Grippe und Lungenerkrankungen im Zusammenhang mit COVID-19 erfordern eine umfassende medizinische Behandlung. Medizinische Beatmungsgeräte und Vernebler spielen eine wichtige Rolle für die Behandlung dieser Erkrankungen und helfen, den klinischen Zustand der...
Mehr erfahren
Wie eine industrielle Schutzeinrichtung mit Hexapoden kombiniert wird
Finger-, Hand- oder Körperschutz bei automatisierten Produktionsprozessen
· Doris Knauer
Die Integration eines barrierefreien Sicherheitskonzepts in den Steuerkreis des Hexapods, z.B. eines PILZ Sicherheitslichtvorhangs, gewährleistet Finger-, Hand- oder Körperschutz – je nach Anforderung an die Sicherheit.
Mehr erfahren
Hohe Dynamik und Präzision in allen drei Raumrichtungen: Positioniersysteme für die Genomsequenzierung
Im Einsatz gegen COVID-19
· Dr. Thomas Bocher · Markus Wiederspahn
Die „Sequencing-by-Synthesis“-Methode, auch als Solexa-Illumina-Methode bekannt, ist das am weitesten verbreitete Next-Generation-Sequencing (NGS) Verfahren zur Genanalyse. Es wurde unter anderem auch genutzt, um den RNA-Fingerabdruck des SARS-CoV-2-Virus im Januar 2020 an einem Forschungsinstitut in Wuhan zu identifizieren. Seitdem wird diese Analyse des RNA-Fingerabdrucks von SARS-CoV-2 in...
Mehr erfahren
Piezokeramiken ermöglichen präzises Liquid Handling für die In-vitro-Diagnostik
Im Einsatz gegen COVID-19
· Dr. Annemarie Oesterle
Die In-vitro-Diagnostik (IVD) eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, Krankheiten frühzeitig zu diagnostizieren und zu erkennen. Die Anforderungen an das Fluid Handling in IVD-Geräten sind äußerst anspruchsvoll: Sehr kleine Flüssigkeitsvolumina mit unterschiedlichen Eigenschaften müssen mit hoher Präzision dosiert oder bewegt werden. Piezoelektrische Komponenten und Aktoren erledigen diese Aufgaben.
Mehr erfahren
Einfach das geeignete Hexapod-Modell finden
Software simuliert reale Anwendungssituation
· Doris Knauer
Welcher Hexapod ist für eine Anwendung geeignet und wie wirken sich äußere Einflussfaktoren auf die Grenzen des Arbeitsraums und der Belastung aus? Mit dem Simulationstool für Hexapoden kann der Anwender jetzt schon vor der Kaufentscheidung prüfen, ob ein Hexapod für die jeweilige Positionieraufgabe infrage kommt und wenn ja, in welcher Ausführung.
Mehr erfahren
Neues Jahrzehnt, neue Strukturen: Generationswechsel bei PI
Chairman Dr. Karl Spanner übergibt die Führung an Markus Spanner
· Sarah Mall
Mit einem geräuschlosen und lange geplanten Generationswechsel in der Unternehmensleitung startete PI in die neue Dekade. Nach 42 Jahren als Geschäftsführer übergab Dr. Karl Spanner die Unternehmensführung zum Jahresbeginn an seinen Sohn Markus Spanner.
Mehr erfahren
Israelisches Start-up Healium Medical erhält den renommierten ICI-Innovationspreis 2019 für neue Behandlungsmethode von Vorhofflimmern
Piezo-Ultraschallelemente von PI werden für die preisgekrönte Behandlungsmethode eingesetzt
· Dr. Thomas Bocher · Markus Wiederspahn
Healium Medical wurde mit dem ersten Preis des ICI-Innovationspreiswettbewerbs 2019 (Innovation in Cardiovascular Interventions) ausgezeichnet. Ran Sela, CEO und Gründer von Healium Medical, erhielt ein Preisgeld von 100.000 USD für seine neue Behandlungsmethode des Vorhofflimmerns.
Mehr erfahren