• 0
  • PI weltweit
Sprache
  • DE
  • EN
Menü
  • Produkte
  • OEM
  • Anwendungen
  • Technologie
  • Aktuelles
  • Über PI
  • Karriere
  • PI Blog
  • PI Store
Zurück
Produkte
  • Seite anzeigen
  • Produktneuheiten
  • Produktfinder
  • Kundenspezifische Anpassungen
  • Piezo-Nanopositioniertische
  • Miniaturtische
  • Lineartische
  • Linearaktoren
  • Rotationstische
  • Kreuztische
  • Hexapoden
  • Hochpräzise Bewegungssysteme für die Automatisierung
  • Schnelle Mehrkanal-Faserpositioniersysteme
  • Motion Control Software
  • Controller & Treiberelektronik
  • Piezoelektrische Wandler & Aktoren
  • Luftlager & Luftlagertische
  • Sensoren, Komponenten & Zubehör
  • Vakuum
Zurück
Anwendungen
  • Seite anzeigen
  • Automobilindustrie
  • Scientific Instrumentation
  • Halbleiterfertigung
  • Mikroskopie
  • Siliziumphotonik
  • Medizintechnik
  • Materialforschung
  • Maschinenbau
  • Automatisierung
  • Beamline Instrumentation
  • Additive Fertigung
  • Aktives Ausrichten
Zurück
Technologie
  • Seite anzeigen
  • Piezotechnologie
  • Piezoelektrische Antriebe
  • Elektromagnetische Antriebe
  • Parallelkinematik
  • Sensortechnologien
  • Ansteuerung & Software
  • Führungen und Kraftübertragung
  • Vakuum
  • Glossar
Zurück
Aktuelles
  • Seite anzeigen
  • Physik Instrumente (PI) Newsletter
  • Meldungen & Presse
  • Messen & Veranstaltungen
  • PI Youtube-Kanal
  • PI LinkedIn-Profil
Zurück
Über PI
  • Seite anzeigen
  • Technologiezentrum
  • Fraktale Fertigungsstruktur bei PI
  • Messtechnik bei PI
  • Reinraum-Fertigung bei PI
  • Schwerlasthalle
  • Zertifizierte Qualität
  • Die PI Gruppe
  • Über PI miCos
  • Über PI Innovation
  • Über ACS Motion Control
  • PI weltweit
  • So erreichen Sie PI!
Zurück
Karriere
  • Seite anzeigen
  • Karriere bei PI
  • Jobs bei PI
  • Standort Karlsruhe
  • Standort Lederhose
  • Standort Eschbach
Zurück
Piezo-Nanopositioniertische
  • Seite anzeigen
  • Mehrachsen-Piezotische
  • PIFOC® Objektivscanner & PInano® Probentische für die Mikroskopie
  • Piezo-Lineartische
  • Piezokreuztische
  • Piezoscanner
  • Piezokippspiegel
Zurück
Miniaturtische
  • Seite anzeigen
  • Miniatur-Lineartische
  • Miniatur-Rotationstische
  • Miniatur-Hexapoden
Zurück
Lineartische
  • Seite anzeigen
  • Tische mit magnetischem Linearmotor
  • Tische mit DC, bürstenlosen DC (BLDC) & Schrittmotoren
  • Hubtische mit DC, bürstenlosen DC (BLDC) & Schrittmotoren
  • Miniatur-Lineartische
Zurück
Linearaktoren
  • Seite anzeigen
  • PiezoMike Aktoren mit Dauerstabilität
  • Linearaktoren mit DC & Schrittmotoren
  • PIMag® VC Voice Coil Aktoren mit hoher Dynamik & optionaler Kraftregelung
  • PiezoMove® Hebelaktoren
  • Piezoaktoren
  • PiezoWalk® Aktoren für hohe Kräfte & Stabilität
  • PIRest Aktive Piezo Abstandshalter
Zurück
Rotationstische
  • Seite anzeigen
  • V-610 Kompakter PIMag® Rotationstisch
  • V-611 Rotationstisch
  • V-931 High Dynamics PIMag® Voice Coil Tip/Tilt Platform
Zurück
Hexapoden
  • Seite anzeigen
  • H-900KSCO Schneller 6-Achsen-Hexapod
  • M-850KWAH Wetterbeständiger Hexapod
  • M-850KLAH Hochlast-Hexapod mit großer Apertur
  • P-911KNMV UHV-kompatibler Miniatur-Hexapod
Zurück
Motion Control Software
  • Seite anzeigen
  • Konzepte
  • Anwenderprogramme und Funktionen
  • Software-Tools für Hexapoden
  • Programmierung
  • Drittanbieterunterstützung
  • Software-Produkte für spezielle Anwendungen
Zurück
Controller & Treiberelektronik
  • Seite anzeigen
  • Nanopositionier-Piezocontroller
  • Piezotreiber für ungeregelten Betrieb von Piezoaktoren
  • Motion Controller & Treiber für DC, Linear-, Torque- & Schrittmotoren
  • Controller & Treiber für Piezomotoren
  • Controller-Systeme für mehrere Achsen & verschiedene Antriebsarten
  • Hexapod Controller
  • ACS Motion Control
Zurück
Piezoelektrische Wandler & Aktoren
  • Seite anzeigen
  • Scheiben, Stäbe und Zylinder
  • Platten und Blöcke
  • Ringe
  • Rohre
  • Halbkugeln
  • Biegeelemente
  • Piezorohre
  • PICMA® Piezolinearaktoren
  • PICMA® Piezo Biegeaktoren
  • PICA Gestapelte piezoelektrische Aktoren
  • PICA Shear Scheraktoren
  • DuraAct Flächenwandler
  • Picoactuator® Piezokristall
Zurück
Scientific Instrumentation
  • Seite anzeigen
  • Hexapoden für ALMA
  • Doppelkristall-Monochromator
  • Hochvakuum
  • Schwingungsisolation
  • Antriebstechnik für das ELT
Zurück
Mikroskopie
  • Seite anzeigen
  • Konfokale Mikroskopie
  • Positionierlösungen für die interne Totalreflexionsfluoreszenz-Mikroskopie (TIRFM)
  • Hochgeschwindigkeits-Mikroskopie
  • Rasterkraftmikroskopie
  • 3D-Oberflächeninspektion
  • Flamingo Lichtblattmikroskopie
  • IsoView Lichtblattmikroskop
Zurück
Siliziumphotonik
  • Seite anzeigen
  • Photonics Packaging
  • Optische Faserpositionierung
Zurück
Medizintechnik
  • Seite anzeigen
  • Endoskopie
  • Operationsroboter für die Ophthalmochirurgie
  • Magnetresonanztomografie
  • Optische Kohärenztomographie
  • Pipettieren
  • Präzisionsdosierung
  • Mikropumpen
  • Hohe Geschwindigkeiten für Bildstabilisierung und Microscanning
  • Adaptive Blendenverstellung
  • Positionierungslösungen für die Genomsequenzierung
Zurück
Materialforschung
  • Seite anzeigen
  • Hochlast-Parallelkinematik für die Materialforschung
  • Laserstrahlsteuerung
Zurück
Maschinenbau
  • Seite anzeigen
  • Senkerosion
  • Hexapoden im Maschinenbau
Zurück
Automatisierung
  • Seite anzeigen
  • Smarter Motion Positioning
  • Hexapoden in der Mikromontage
  • Hexapoden für die Qualitätssicherung
  • Magnetische Direktantriebe
  • Hexapoden für die Simulation
  • Flexibilität für dimensionale Messtechnik
  • Kompensation von Positionsfehlern
  • Schnelle Piezo-Ultraschallantriebe treiben die Technik voran
  • Lasermaterialbearbeitung
  • Hexapoden für optische Messtechnik
Zurück
Beamline Instrumentation
  • Seite anzeigen
  • Tomography Equipment
  • Synchrotron Spectroscopy in Vacuum
  • Beam Preparation
  • Sample Positioning for Tomography
  • Microscopy
  • Accelerator Technology
Zurück
Piezotechnologie
  • Seite anzeigen
  • Grundlagen der Piezotechnologie
  • Eigenschaften von Piezoaktoren
  • Piezokeramische Materialien
  • Fertigungstechnologie
  • PICMA® Technologie
  • Integrierte Piezoaktoren
  • DuraAct Flächenwandler Technologie
  • PIRest Aktoren
Zurück
Piezoelektrische Antriebe
  • Seite anzeigen
  • Piezoaktoren
  • PiezoWalk® Piezoschreitantriebe
  • PILine® Ultraschall-Piezomotoren
  • Piezoelektrische Trägheitsantriebe
  • PiezoMike Linearaktoren
  • Piezo-Antriebstechnologien im Vergleich
Zurück
Elektromagnetische Antriebe
  • Seite anzeigen
  • Drehende Elektromotoren
  • Magnetische Direktantriebe
  • PIMag® 6D Magnetisches Schweben
  • Hybridkonzept
Zurück
Parallelkinematik
  • Seite anzeigen
  • Parallele Kinematik
  • Hexapoden und SpaceFAB
  • Hexapoden als Bewegungssimulator
Zurück
Sensortechnologien
  • Seite anzeigen
  • Kapazitive Sensoren
  • Inkrementelle Sensoren
  • PIOne: Optical Nanometrology Encoder
  • Sensortechnik im Vergleich
Zurück
Ansteuerung & Software
  • Seite anzeigen
  • Digitale und analoge Schnittstellen
  • PI Geräte über EtherCAT vernetzen
  • Ansteuerung von Piezoaktoren
  • Digitale Motion Controller
  • Software
  • Aktives Alignment
Zurück
Führungen und Kraftübertragung
  • Seite anzeigen
  • Klassische Führungen
  • Flexure Festkörpergelenke
  • Magnetische Lager
  • PIglide Luftlager-Technologie
Zurück
Messen & Veranstaltungen
  • Seite anzeigen
  • Virtuelle Messestände
Zurück
Standort Karlsruhe
  • Seite anzeigen
  • Unsere Benefits
  • Berufserfahrene & Berufseinsteiger
  • Studierende
  • Ausbildung & Duales Studium
Zurück
Standort Lederhose
  • Seite anzeigen
  • Unsere Benefits
  • Berufserfahrene & Berufseinsteiger
  • Studierende
  • Ausbildung & Duales Studium
Zurück
Standort Eschbach
  • Seite anzeigen
  • Unsere Benefits
  • Berufserfahrene & Berufseinsteiger
  • Studierende
  • Ausbildung & Schülerpraktika
Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG
Auf der Römerstraße 1
76228 Karlsruhe
Deutschland
Tel. +49 721 4846-0
Fax +49 721 4846-1019
E-Mail info@pi.de
Web www.physikinstrumente.de
  • Cookie-Einstellungen
  • Kontakt weltweit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Leih-Bedingungen
  • General Software License Agreement
Zurück
Anfrageliste
  •  
Kontaktieren Sie uns Zur Anfrageliste
Zurück
Login
Lade ...
  • DE
  • EN
  • 0Anfrageliste
    Anfrageliste
    •  
    Kontaktieren Sie uns Zur Anfrageliste
  • Login
    Login
    Lade ...
  • PI weltweit
  • Produkte
    Produkte
    PI ist weltweit führender Anbieter für Lösungen im Bereich Bewegen und Positionieren. PI entwickelt und produziert nicht nur ein breites Angebot an Positioniertischen und Aktoren für lineare, rotatorische und vertikale Bewegung oder Kombinationen verschiedener Achsen. PI passt diese Lösungen auch an kundenspezifische Anwendungen an oder liefert fertige Subsysteme.
    • Produktneuheiten
      Produktneuheiten
      Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Produktneuheiten. Wenn Sie mehr wissen wollen, wenden Sie sich einfach an uns: Unsere Vertriebsingenieure setzen sich umgehend mit Ihnen in Verbindung.
    • Produktfinder
      Produktfinder
      Wählen Sie die Produktart anhand der benötigten Bewegungsachsen. Durch die Auswahl weitere Kriterien können Sie die Anzahl der Ergebnisse einschränken oder erweitern. Sie können mehrere Filter gleichzeitig setzen, und dadurch z.B. auch Positioniertische mit höherer Belastbarkeit in Ihre Auswahl einbeziehen.
    • Kundenspezifische Anpassungen
      Kundenspezifische Anpassungen
      PI ist dort zu Hause, wo unkonventionelle Lösungen gefragt sind. Das ist längst nicht mehr nur in Forschungsbereichen der Fall. Die Nanotechnologie ist heute auch in standardisierten industriellen Prozessen präsent.
    • Piezo-Nanopositioniertische
      Piezo-Nanopositioniertische
      Piezopositioniertische mit Festkörperführung von PI vereinen sub-Nanometer Auflösung und Führungsgenauigkeit mit minimalem Übersprechen.
      • Mehrachsen-Piezotische
        Mehrachsen-Piezotische
        Mehrachsen-Piezotische von PI erlauben das Positionieren und Scannen mit Subnanometer-Präzision in bis zu 6 Achsen inklusive aller Kipp- und Drehrichtungen. Vom besonders kompakten Piezocube bis zum Design mit großer Apertur und niedrigem Profil sind viele Varianten verfügbar.
      • PIFOC® Objektivscanner & PInano® Probentische für die Mikroskopie
        PIFOC® Objektivscanner & PInano® Probentische für die Mikroskopie
        PInano® Piezotische und PIFOC® Objektivscanner mit Festkörperführungen bieten hohe Dynamik für Positionier- und Scananwendungen. Standardlösungen umfassen die Probenpositionierung in XY sowohl parallel als auch orthogonal zur optischen Achse, und die Z-Fokussierung des Objektivs.
      • Piezo-Lineartische
        Piezo-Lineartische
        Nanopositioniertische und Scanner von PI vereinen nanometergenaue Auflösung und Führungspräzision mit minimalem Übersprechen. Daher sind sie besonders geeignet für Referenzanwendungen in der Messtechnik, für mikroskopische Verfahren, für die Interferometrie oder in Inspektionssystemen für die Halbleiterchip-Herstellung.
      • Piezokreuztische
        Piezokreuztische
        Hochpräzise XY-Nanopositionierer verwenden PICMA® Piezoaktoren für höchste Zuverlässigkeit. Die Positionierung mit hoher Wiederholbarkeit und optimaler Stabilität basiert auf hochwertigen Nanometrologie-Sensoren.
      • Piezoscanner
        XYZ-Piezoscanner
        3-Achs-Nanopositionier-Scanner für maximale Präzision
      • Piezokippspiegel
        Piezokippspiegel
        Die hohe Steifigkeit der Spiegelplattformen erlaubt hohe Dynamik und hervorragende Positionsstabilität. Die kompakten Piezokippspiegel dienen der Strahlablenkung in der Laserbearbeitung und Laserstrahlsteuerung. Das parallelkinematische Design bedingt identische dynamische Eigenschaften in beiden Achsen, einen gemeinsamen Pivotpunkt und erhält die Polarisationsrichtung.
    • Miniaturtische
      Miniaturtische
      Miniaturtische und Kleinstmanipulatoren sind wesentlicher Bestandteil mobiler Messtechnik und medizinischer Geräte, sowohl in der industriellen Automatisierung als auch in der Forschung, auch beispielsweise in UHV oder nichtmagnetscher Umgebung.
      • Miniatur-Lineartische
        Miniatur-Lineartische
        Für Positionieraufgaben mit begrenztem Bauraum sind miniaturisierte Stelltische ein wesentliches Element. Lösungen mit Piezomotoren wie Q-Motion®, PILine® und PiezoWalk® ermöglichen durch ihr direktes Antriebsprinzip besonders kompakte Lösungen.
      • Miniatur-Rotationstische
        Miniatur-Rotationstische
        Die kompakten Rotationstische können in Optikanwendungen eingesetzt werden, wo sie z. B. Filter zuverlässig und mit hervorragender Wiederholgenauigkeit positionieren. In Mehrachskombinationen können Rotationstische flexibel integriert werden und lassen sich ohne Adapter auf passende Lineartische montieren.
      • Miniatur-Hexapoden
        Miniatur-Hexapoden
        Die kompaktesten Produkte für Bewegung mit 6 Freiheitsgraden basieren auf Q-Motion® Piezomotortischen. Aber auch nur handgroße Hexapoden mit bürstenlosen DC-Motoren (BLDC) sind verfügbar. Klassisches parallelkinematisches Hexapoddesign bewirkt möglichst einheitliche Performance in den Achsen. Für lange lineare Stellwege kann ein Design mit niedriger Bauhöhe besser sein.
    • Lineartische
      Lineartische
      PI bietet ein breites Portfolio an motorisierten Lineartischen für hochpräzise industrielle Anwendungen wie die Halbleiter- und Photonikbranche, als auch für hochklassige Forschung. Für sehr viele verschiedene Modelle gibt es Vakuumversionen. Mehrachskombinationen können mithilfe von Adapterwinkeln realisiert werden, oder kompakter mit passenden Hubtischen und Rotationstischen.
      • Tische mit magnetischem Linearmotor
        Tische mit magnetischem Linearmotor
        Das magnetische Direktantriebs-Prinzip ist reibungsfrei und ermöglicht besonders hochdynamische Positioniertische. Die Anzahl mechanischer Komponenten ist geringer als bei Tischen mit Motor-Spindel-Kombinationen im Antriebsstrang. Das verringert Reibung und Umkehrspiel und sorgt für höhere Präzision.
      • Tische mit DC, bürstenlosen DC (BLDC) & Schrittmotoren
        Tische mit DC, bürstenlosen DC (BLDC) & Schrittmotoren
        Industrielle Anwendungen im Produktionsprozess wie z.B. die Laserbearbeitung profitieren von hohen Positioniergenauigkeit motorisierter Stelltische. Das niedrige Profil erlaubt vielseitige Einsatzmöglichkeiten von Prüfeinrichtungen bis zu Fertigungslinien in der Präzisionsautomatisierung.
      • Hubtische mit DC, bürstenlosen DC (BLDC) & Schrittmotoren
        Hubtische mit DC, bürstenlosen DC (BLDC) & Schrittmotoren
        Hubtische passen ohne Adapter auf die entsprechenden Lineartische und ermöglichen damit flexible und kompakte Mehrachsenaufbauten.
      • Miniatur-Lineartische
        Miniatur-Lineartische
        Für Positionieraufgaben mit begrenztem Bauraum sind miniaturisierte Stelltische ein wesentliches Element. Lösungen mit Piezomotoren wie Q-Motion®, PILine® und PiezoWalk® ermöglichen durch ihr direktes Antriebsprinzip besonders kompakte Lösungen.
    • Linearaktoren
      Linearaktoren
      Die breite Auswahl von Technologien ermöglicht die optimale Wahl für nahezu jeden Einsatzbereich: Hochstabile “Set-and-forget” Daueranwendungen profitieren von den spezifischen Eigenschaften von Piezomotoren, auch in Vakuum oder nichtmagnetischer Umgebung. DC und Schrittmotorlösungen sind sowohl in der Industrie als auch im Forschungsbereich weit verbreitet und als zuverlässig bekannt.
      • PiezoMike Aktoren mit Dauerstabilität
        PiezoMike Aktoren mit Dauerstabilität
        PiezoMike Linearaktoren bieten die hohe Auflösung von Piezoaktoren, hohe Kräfte und vollkommen stabile Positionierung. Dies macht sie ideal geeignet für sogenannten „Set-and-forget“-Anwendungen, die über lange Zeiträume mit identischen Einstellungen arbeiten, wie z.B. optische Elemente in einer Laserstrahlanordnung.
      • Linearaktoren mit DC & Schrittmotoren
        Linearaktoren mit DC & Schrittmotoren
        Motorisierte Linearaktoren sind unverzichtbar zur Automatisierung von Abläufen in der industriellen Produktion bis hin zu Forschungseinrichtungen.
      • PIMag® VC Voice Coil Aktoren mit hoher Dynamik & optionaler Kraftregelung
        PIMag® VC Voice Coil Aktoren mit hoher Dynamik & optionaler Kraftregelung
        Voice Coil Antriebe bieten sehr hohe Geschwindigkeiten und ermöglichen dadurch schnelle Einschwingvorgänge auf Position. Verschleißfreie Festkörperführungen oder mechanische Führungen sind dafür verfügbar. Mit der optionalen Kraftregelung sind die Antriebe auch für Prüfprozesse an druckempfindlichen Geräten geeignet.
      • PiezoMove® Hebelaktoren
        PiezoMove® Hebelaktoren
      • Piezoaktoren
        Piezoaktoren
        PiezoMove Aktoren verfügen über Festkörperführungen und bieten Stellwege bis zu einem Millimeter. Sie sind einfach zu integrieren, weil sie so klein sind. Nanopositionier-Aktoren auf Basis von PICMA® Multilayer-Piezoaktoren erzeugen Kräfte bis 10000 N bei Stellwegen bis 100 µm.
      • PiezoWalk® Aktoren für hohe Kräfte & Stabilität
        PiezoWalk® Aktoren für hohe Kräfte & Stabilität
        PiezoWalk® Aktoren sind hochspezialisierte piezobasierte Antriebe zur Integration. Sie folgen einem preisgekrönten Design für die Halbleiterindustrie, und vereinen beste Zuverlässigkeit, Positionsauflösung und Langzeitstabilität. Der Antrieb ist unempfindlich gegen magnetische Felder.
      • PIRest Aktive Piezo Abstandshalter
        PIRest Aktive Piezo Abstandshalter
    • Rotationstische
      Rotationstische
      Die Anforderungen an rotatorische Positionierung sind breit gefächert in Bezug auf Traglasten, Baugrößen, und Genauigkeit. PI bietet Tische mit allen verfügbaren Antriebstechnologien und Führungsmechanismen.
    • Kreuztische
      Kreuztische
      Stabilität, Präzision und Dynamik sind Kernmerkmale in den Anwendungsgebieten der PI Kreuztische. Diese Eigenschaften bilden die Grundlage für hohe Durchsatzraten und zuverlässigen Betrieb. Industrielle Produktion und Inspektion profitieren vom Einsatz von Hochlast-Kreuztischen und Planarscannern von PI.
    • Hexapoden
      Hexapoden
      Hexapoden bieten sechs Freiheitsgrade der Bewegung auf kompaktestem Raum. Für industrielle Anwendungen gibt es Kombinationen aus absolut messenden Positionssensoren, geeigneter Software und Motion Controllern, mit denen sich auch komplexe Bewegungsprofile komfortabel kommandieren lassen.
    • Hochpräzise Bewegungssysteme für die Automatisierung
      Hochpräzise Bewegungssysteme für die Automatisierung
      Hochpräzise komplexe Bewegungs- und Positionierlösungen brauchen als wesentliche Grundlagen Präzisionskomponenten, eine stabile Regelung und viel Erfahrung im Engineering. PI ist Anbieter technologisch anspruchsvoller Antriebskomponenten oder hochpräziser Positionierer und bietet kundenspezifisch angepasste Lösungen zur Integration.
    • Schnelle Mehrkanal-Faserpositioniersysteme
      Schnelle Mehrkanal-Faserpositioniersysteme
      Piezoscanner übernehmen dabei die schnellen, kontinuierlichen Scanaufgaben, bei denen es auf Langlebigkeit, Dynamik und Präzision ankommt. Die größeren Stellwege werden durch XYZ Kombinationen oder 6-Achsen Hexapoden realisiert. Durch die integrierten Routinen, ist es möglich einachsige Ausrichtungen bis hin zu komplexen, mehrachsigen Faser-Array-Positionierungen innerhalb kürzester Zeit durchzuführen.
    • Motion Control Software
      Motion Control Software
      Alle Digitalcontroller von PI werden mit einem umfangreichen Softwarepaket ausgeliefert.
      • Konzepte
        Konzepte
        PI verfolgt bei der Gestaltung der Motion Control Software ein plattform- und hardwareunabhängiges Konzept.
      • Anwenderprogramme und Funktionen
        Anwenderprogramme und Funktionen
        Jeder PI Controller wird mit einem umfangreichen Softwarepaket ausgeliefert, das den Benutzer bei der Einrichtung und Parametrisierung des Gesamtsystems unterstützt.
      • Software-Tools für Hexapoden
        Software-Tools für Hexapoden
      • Programmierung
        Programmierung
        Der Kunde kann eigene Anwendungsprogramme schreiben oder so anpassen, dass sich jeder PI Controller nahtlos in seine Applikation integriert.
      • Drittanbieterunterstützung
        Drittanbieterunterstützung
      • Software-Produkte für spezielle Anwendungen
        Software-Produkte für spezielle Anwendungen
        Controller und Treiber von PI werden mit einem umfangreichen Softwarepaket geliefert, das für die komplette Funktionalität komfortable Lösungen und Schnittstellen bietet.
    • Controller & Treiberelektronik
      Controller & Treiberelektronik
      Die jeweilige Applikation ist entscheidend für die Auswahl des passenden Controllers. Bestimmende Kriterien sind neben der Antriebstechnologie auch die Anzahl der angesteuerten Achsen und der verfügbare Bauraum. PI bietet ein breites Spektrum von Controllertypen und Regelkonzepten.
      • Nanopositionier-Piezocontroller
        Nanopositionier-Piezocontroller
        PI bietet das breiteste Portfolio an digitalen und analogen Piezoregelkonzepten und damit das optimale Ergebnis in jeder Anwendung. Alle Piezosysteme werden vor Auslieferung kalibriert und alle Systeme sind bei Auslieferung betriebsbereit.
      • Piezotreiber für ungeregelten Betrieb von Piezoaktoren
        Piezotreiber für ungeregelten Betrieb von Piezoaktoren
        Piezotreiber von PI sind als Tischgeräte oder Rackeinschübe verfügbar, aber auch als winzige OEM Module mit separatem Netzteil. In Piezotreibern arbeiten leistungsfähige Verstärker, die auf verschiedene Arbeitsfelder angepasst sind.
      • Motion Controller & Treiber für DC, Linear-, Torque- & Schrittmotoren
        Motion Controller & Treiber für DC, Linear-, Torque- & Schrittmotoren
        PI entwickelt Motion Control Lösungen selbst und stimmt dabei die Eigenschaften bestmöglich auf Antrieb und Anwendungen ab. Motion Controller von PI sind ein- und mehrkanalig verfügbar, und das als Tischgerät, Rackeinschub oder OEM-Version.
      • Controller & Treiber für Piezomotoren
        Controller & Treiber für Piezomotoren
        Controller für Piezomotoren sind darauf ausgelegt, die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Piezomotortypen zu optimieren. Sie sind ein- und mehrkanalig verfügbar, als Tischgerät, Rackeinschub oder OEM-Version.
      • Controller-Systeme für mehrere Achsen & verschiedene Antriebsarten
        Controller-Systeme für mehrere Achsen & verschiedene Antriebsarten
        Modulare Motion Controller Systeme bieten die höchste Flexibilität um sukzessive mehr Achsen in ein System zu integrieren. Verschiedene Antriebsarten können damit über eine einzige Schnittstelle angesteuert werden. Die verfügbaren Module werden permanent ergänzt. Sprechen Sie uns an für Ihr individuelles Controllerdesign!
      • Hexapod Controller
        Hexapod Controller
        So einzigartig wie die Hexapodmechanik ist auch der entsprechende Motion Controller. Er sorgt dafür, dass die Ansteuerung der parallelen Kinematik einfach und für den Benutzer unbemerkt funktioniert: Alle Zielpositionen werden in kartesischen Koordinaten kommandiert. Die Intgration in Automatisierungsprozesse erleichtert die industrielle EtherCAT Schnittstelle.
      • ACS Motion Control
        ACS Motion Control für industrielle Lösungen
        Speziell für die Automatisierung mit industriellen Standards empfehlen wir Steuerungen unseres Partners ACS Motion Control. Sprechen Sie uns an für Ihre integrierte Lösung!
    • Piezoelektrische Wandler & Aktoren
      Piezoelektrische Wandler, Transducer & Piezoaktoren
      Piezoelektrische Ultraschallwandler gibt es in vielen verschiedenen Formen wie Scheiben, Platten oder Rohren, und in verschiedenen Leistungsklassen. Anwendungsspezifische Anpassungen umfassen das piezokeramische Material, die Elektroden, den Aufbau und die Verbindungstechnik.
      • Scheiben, Stäbe und Zylinder
        Scheiben, Stäbe und Zylinder
      • Platten und Blöcke
        Piezokeramik Platten und Blöcke
      • Ringe
        Piezokeramische Ringe
      • Rohre
        Piezokeramische Rohre
      • Halbkugeln
        Piezokeramische Halbkugeln
      • Biegeelemente
        Piezokeramische Biegeelemente
      • Piezorohre
        Piezorohre
        Piezorohre für radiale und axiale Kontraktion: zur Erzeugung dynamischer Scan-Bewegungen sowie als Fiberstretcher.
      • PICMA® Piezolinearaktoren
        PICMA® Piezolinearaktoren
        PICMA® Multilayer-Aktoren für bis zu 10-fach höhere Lebensdauern und Lastzeiten als konventionell aufgebaute Piezoaktoren.
      • PICMA® Piezo Biegeaktoren
        PICMA® Bender Biegewandler
        Multilayer-Biegeaktoren: große Stellwege bei hoher Dynamik. Der bimorphe Aufbau sorgt für bidirektionale Auslenkung.
      • PICA Gestapelte piezoelektrische Aktoren
        PICA Gestapelte piezoelektrische Aktoren
        Gestapelte Piezolinearaktoren mit Betriebsspannungen bis 1000 V: sehr zuverlässig, große spezifische Auslenkung und hohe Kräfte.
      • PICA Shear Scheraktoren
        PICA Shear Scheraktoren
        Gestapelte Mehrachsen- und Scheraktoren: hervorragende Dynamik bei minimalem elektrischem Leistungsbedarf.
      • DuraAct Flächenwandler
        DuraAct Flächenwandler
        DuraAct Flächenwandler wandeln Spannung in Energie und umgekehrt: als Aktor, Sensor oder auch als Energieerzeuger.
      • Picoactuator® Piezokristall
        Picoactuator® Piezokristall
        Die Bewegung der Picoactuator® Piezokristalle ist hochlinear und nahezu hysteresefrei und damit ideal für hochdynamische Anwendungen geeignet.
    • Luftlager & Luftlagertische
      Luftlager & Luftlagertische
      Luftlagertische werden eingesetzt, wenn die Bewegung schwingungsfrei ausgeführt werden muss, wenn die Geschwindigkeit besonders konstant sein muss, und ein Verkippen der bewegten Plattform vermieden werden soll.
    • Sensoren, Komponenten & Zubehör
      Sensoren, Komponenten & Zubehör
      Kapazitive Nanometrologiesensoren können in OEM-Applikationen direkt integriert werden. Für Mikroskopietische stehen eine Reihe von nützlichen Ergänzungen wie QuickLock Adapter für Objektivpositionierer und verschiedene Probeneinsätze zur Verfügung. Für viele Positioniertische gibt es standardisierte Adapterwinkel und –platten. Anpassungen sind auf Anfrage erhältlich.
    • Vakuum
      Produktserien mit Vakuum-geeigneten Artikeln
      PI bietet bei ausgewählten Produktserien spezifische Katalogartikel, die bereits für Hochvakuum (HV) bzw. Ultrahochvakuum (UHV) geeignet sind.
  • OEM
    OEM
    Kunden- und anwendungsspezifische Produktentwicklungen sind für PI die Grundlage für den Erfolg. Dazu müssen die Anforderungen verstanden und technologisch umgesetzt werden.
  • Anwendungen
    Anwendungen & Märkte
    PI bietet Positioniergenauigkeit für viele Anwendungsbereiche: Halbleiterfertigung, Oberflächenmesstechnik, Medizintechnik und Automatisierungstechnik.
    • Automobilindustrie
      Neue Lösungen für die Automobilindustrie
      Fertigungs- und Qualitätssicherungsprozesse in der Automobilindustrie erfordern immer häufiger mehrachsige und gleichzeitig präzisere Roboter für die Positionierung. Dies Aufgabe können parallelkinematische Hexapoden lösen
    • Scientific Instrumentation
      Scientific Instrumentation
      Hinter dem Begriff "Scientific Instrumentation" verbergen sich sehr unterschiedliche Anwendungen, angefangen von der Mikroskopie über Beamline-Verfahren bis hin zum weiten Feld der Laborautomation.
      • Hexapoden für ALMA
        Hexapodsysteme im Einsatz für die Teleskopanlage ALMA
        Hexapoden von PI positionieren unter extremen Umgebungsbedingungen die Subreflektoren zu den großen Hauptreflektoren der ALMA-Radioteleskope.
      • Doppelkristall-Monochromator
        Doppelkristall-Monochromator für ein Röntgenspektrometer
        PI Beamline Instrumentation übernimmt die Entwicklung, Fertigung und Integration von Positioniersystemen bis hin zur Einrichtung kompletter Endstationen.
      • Hochvakuum
        Materialforschung im Hochvakuum
        Für hochpräzise Positionierung von Proben in der Materialforschung bieten parallelkinematische Hexapoden von PI die besten Voraussetzungen.
      • Schwingungsisolation
        Aktive Schwingungsisolation mit Piezoaktoren
        Bei Mess- oder Fertigungsabläufen mit aktiver Schwingungsisolation reduzieren sich die Einschwingzeiten erheblich und höhere Durchsatzraten sind realisierbar.
      • Antriebstechnik für das ELT
        Antriebstechnik für das ELT
        Das European - Extremely Large Telescope, wird das größte bodengebundene Teleskop für die wissenschaftliche Auswertung elektromagnetischer Strahlung sein.
    • Halbleiterfertigung
      Halbleiterfertigung
      Lithografieverfahren liefern die Grundlage dafür, dass die Chips immer kleiner werden und sich extrem feine Strukturen auf den Siliziumwafern realisieren lassen. Piezoantriebe haben durch ihre Performance und Zuverlässigkeit diese technischen Fortschritte möglich gemacht.
    • Mikroskopie
      Mikroskopie und abbildende Verfahren
      Bildgebende Verfahren steigern die Effizienz in ganz unterschiedlichen Sparten, angefangen von der Medizintechnik bis hin zur Arzneimittelforschung und Halbleiterfertigung.
      • Konfokale Mikroskopie
        Justieren der Brennebenen in der konfokalen Mikroskopie
        Mit konfokaler Mikroskopie wird die Oberflächenbeschaffenheit der Probe z. B. in der Dermatologie durch die Verschiebung der Brennebene detektiert.
      • Positionierlösungen für die interne Totalreflexionsfluoreszenz-Mikroskopie (TIRFM)
        Positionierlösungen für die interne Totalreflexionsfluoreszenz-Mikroskopie (TIRFM)
        Linearversteller justieren den Laserstrahl im TIRF Mikroskop. Die präzise Probenpositionierung gelingt durch die Kombination zweier Kreuztische.
      • Hochgeschwindigkeits-Mikroskopie
        Prüfung im Industrietakt
        Die Probenpositionierung erfolgt bei AFM-Scannern für Rasterkraftmikroskopie mit piezobasierten Scantischen, die somit eine Schlüsselrolle einnehmen.
      • Rasterkraftmikroskopie
        AFM-Scanner für Rasterkraftmikroskopie
        Die Probenpositionierung erfolgt bei AFM-Scannern für Rasterkraftmikroskopie mit piezobasierten Scantischen, die somit eine Schlüsselrolle einnehmen.
      • 3D-Oberflächeninspektion
        3D-Oberflächeninspektion mit piezobasierten Positioniersystemen von PI
        Für die 3D-Oberflächeninspektion mit Picometer-Auflösung werden hochauflösende Kamerasysteme mit Weißlichtinterferometrie kombiniert.
      • Flamingo Lichtblattmikroskopie
        Flamingo Lichtblattmikroskopie
        Bei der Lichtblattmikroskopie werden Beleuchtungs- und Beobachtungsstrahlengang auf zwei Optiksysteme verteilt, die einen Winkel von 90° zueinander bilden. Der Laserstrahl zur Probenbeleuchtung wird in eine Ebene aufgefächert und bildet einen optischen Schnitt, der eine dünne Schicht innerhalb der Probe ausleuchtet. Das dort emittierte Fluoreszenzlicht wird vom Objektiv erfasst und detektiert.
      • IsoView Lichtblattmikroskop
        IsoView Lichtblattmikroskop
        Die Lichtblattmikroskopie bietet großes Anwendungspotential in den Biowissenschaften. IsoView ist eine brillante Interpretation dieser Technologie, die insbesondere für die Aufnahme dynamischer Vorgänge in Zellen über mehrere Stunden hinweg bei großen Proben entwickelt wurde. Probenpositionierung und Objektivbewegung spielen eine wichtige Rolle im Aufbau von IsoView.
    • Siliziumphotonik
      Siliziumphotonik
      Die Siliziumphotonik ermöglicht Datenraten in der Größenordnung von Tbit/s, bietet sich also für alle computergestützten Dienste an, die möglichst hohe Übertragungsgeschwindigkeiten verlangen.
      • Photonics Packaging
        Automatisiertes Photonics Packaging
        Mit einem automatischen Montage- und Justiersystem kann sich der Fertigungsprozess in der Siliziumphotonik auf wenige Minuten reduzieren. Das Handling der filigranen Lichtwellenleiter ist allerdings eine beachtliche Herausforderung, denn die Integration der Lichtquellen auf Waferebene und der Anschluss der optischen Ein- und Ausgänge gestalten sich schwierig.
      • Optische Faserpositionierung
        Simultane Tests optischer Komponenten in der Siliziumphotonik
        Die Siliziumphotonik stellt neue Herausforderungen an die Fertigung von Komponenten einschließlich deren Test vor dem Schneiden des Wafers.
    • Medizintechnik
      Medizintechnik
      Fortschritte in der medizinischen Forschung, Diagnostik und Therapie erfordern leistungsfähige, präzise Positioniersysteme. Außer hoher Positioniergenauigkeit gehören hier meist auch kompakte Abmessungen, geringer Energieverbrauch, Schnelligkeit und hohe Zuverlässigkeit zu den Forderungen an die Antriebe.
      • Endoskopie
        Variable Fokussierung und optimale Schärfe für endoskopische Anwendungen
        Kleinste Piezomotoren, magnetische Miniaturantriebe und Mini-Piezorohre werden in unterschiedlichen Endoskopie-Verfahren eingesetzt, um auf möglichst kleinem Bauraum hochauflösende Bildinformationen zu erzeugen.
      • Operationsroboter für die Ophthalmochirurgie
        Operationsroboter für die Ophthalmochirurgie
        Die Laserstrahlsteuerung und -fokussierung in der Ophthalmochirurgie (Augenchirurgie) erfordert hochpräzise Positioniersysteme und Antriebe.
      • Magnetresonanztomografie
        Unempfindliche Antriebe für die Magnetresonanztomografie
        Piezoantriebe sind für die Magnetresonanztherapie geeignet, da sie sich von starken Magnetfeldern nicht in ihrer Funktion beeinträchtigen lassen.
      • Optische Kohärenztomographie
        Optische Kohärenztomographie (OCT)
        Piezoaktoren und -antriebe garantieren die für die optische Kohärenztomographie notwendige hohe Präzision und Positionsstabilität.
      • Pipettieren
        Gleichförmige Kraft beim Pipettieren
        Piezomotoren sind für das Pipettieren bei immer kleineren Geräteabmessungen und Probenabständen geeignet und können Pipetten auch vertikal bewegen.
      • Präzisionsdosierung
        Präzisionsdosierung bei Nanodispensern
        Piezoaktoren sind zum Einsatz in Nanodispensern geeignet, da sie Ventile direkt schalten, aber auch z.B. gegen eine Verschlussfeder arbeiten können.
      • Mikropumpen
        Piezomikropumpen – Kleiner Bauraum und hohe Leistung
        Mikromembranpumpen bieten auf kleinen Bauraum hohe Leistung - die Antriebe ermöglichen einen kontinuierlichen Fluss und eine variable Durchflussrate.
      • Hohe Geschwindigkeiten für Bildstabilisierung und Microscanning
        Bildstabilisierung und Microscanning mit Piezoscannern
        Schnelle Piezoscanner arbeiten mit den notwendigen Verstellgeschwindigkeiten um in der Bildstabilisierung und im Microscanning eingesetzt zu werden.
      • Adaptive Blendenverstellung
        Adaptive Blendenverstellung
        In der Strahlentherapie werden einzelne Lamellenblenden so verstellt, dass das gesunde Gewebe bestmöglich vor der Strahlung geschützt wird.
      • Positionierungslösungen für die Genomsequenzierung
        Positionierungslösungen für die Genomsequenzierung
        Seit den Anfängen der Genomanalyse sind Geschwindigkeit und Genauigkeit sprunghaft gestiegen – bei gleichzeitig kontinuierlich sinkenden Kosten. Das derzeit führende Verfahren „Sequencing-by-synthesis“ basiert auf fluoreszenzmikroskopischer Signaldetektion. Positionierlösungen für Mikroskopobjektive und Probentische spielen dabei eine entscheidende Rolle.
    • Materialforschung
      Materialforschung
      Effizienz ist heute zu einem wichtigen Schlagwort geworden. Materialforschung trägt hierzu wesentlich bei, da sich aufgrund der erzielten Ergebnisse z. B. die Bearbeitungsverfahren optimieren lassen. Methoden wie Röntgen- und Laserstrahlen oder Weißlichtinterferometrie verlangen nach einer präzisen Positionierung der zu untersuchenden Objekte und der Optik bzw. Strahlsteuerung.
      • Hochlast-Parallelkinematik für die Materialforschung
        Hochlast-Parallelkinematik für die Materialforschung
        Kräftige Positioniersysteme ermöglichen den Einsatz von energiereiche Röntgenstrahlung an Beamlines für die Materialforschung.
      • Laserstrahlsteuerung
        Piezoantriebe für die Laserstrahlsteuerung
        Laser eignen sich als Werkzeuge für viele Anwendungsbereiche. Gleichzeitig verlangt die Laserstrahlsteuerung Präzision, Dynamik und Zuverlässigkeit.
    • Maschinenbau
      Maschinenbau
      Maschinenbau und Fertigungstechnik brauchen schnelle, zuverlässige und energiesparende Antriebskomponenten. Das Spektrum reicht von Piezoaktor bis hin zur sechsachsigen Parallelkinematik, die direkt mit der CNC-Steuerung kommunizieren kann.
      • Senkerosion
        Piezoaktoren beschleunigen die Senkerosion
        Mit Senkerosion werden mikrostrukturierte Präzisionsbauteile gefertigt, oft in großen Stückzahlen. Vor allem vibrierende Piezoaktoren tragen dazu bei.
      • Hexapoden im Maschinenbau
        Hexapoden im Maschinenbau
        Werden im Maschinenbau für Positionieraufgaben mehrachsige Systeme gebraucht, bieten sich oft parallelkinematische Systeme, sogenannte Hexapoden an.
    • Automatisierung
      Automatisierung
      Piezoantriebe, magnetische Direktantriebe und Hexapoden sind aus der Automatisierung nicht mehr wegzudenken. Sie arbeiten präzise und zuverlässig und haben sich unter rauen Einsatzbedingungen bewährt.
      • Smarter Motion Positioning
        Smarter Motion Positioning
        Positionier- und Bewegungsaufgaben in der industriellen Automatisierung z. B. in der Montage, in der Halbleiterfertigung, in der Lasermaterialbearbeitung, in Inspektionssystemen oder in der additiven Fertigung fordern Lösungen, die robust und zuverlässig sind.
      • Hexapoden in der Mikromontage
        Hexapoden in der Mikromontage
        Mikromontage verlangt heute nach präzisen Positioniersystemen, die möglichst kompakt sein sollen, um sich gut in die Fertigungseinheiten zu integrieren.
      • Hexapoden für die Qualitätssicherung
        Hexapoden für die Qualitätssicherung
        In der Mikroproduktionstechnik müssen für die Qualitätssicherung Messsonden, Optik oder Kamerasysteme exakt positioniert werden.
      • Magnetische Direktantriebe
        Magnetische Direktantriebe
        Magnetische Direktantriebe empfehlen sich bei Positionieraufgaben aus vielen Gründen als gute Lösung, da sie Mikro- oder Nanometer genau arbeiten.
      • Hexapoden für die Simulation
        Hexapoden für die Simulation
        Sechsachsige Parallelkinematik – Hexapoden ermöglichen präzise und exakt wiederholbare Bewegungen in allen linearen und rotatorischen Achsen.
      • Flexibilität für dimensionale Messtechnik
        Flexibilität für dimensionale Messtechnik
        Flexibilität in der Produktion: Durch Hexapod-Systeme kann die benötigte Installationsfläche für die Robotik erheblich reduziert werden.
      • Kompensation von Positionsfehlern
        Kompensation von Positionsfehlern
        Dynamische Hexapoden mit Piezoantrieben bieten aufgrund ihres parallelkinematischen Aufbaus die besten Voraussetzungen für die Bewegungskompensation.
      • Schnelle Piezo-Ultraschallantriebe treiben die Technik voran
        Schnelle Piezo-Ultraschallantriebe treiben die Technik voran
        Wenn die Anforderungen steigen, können Piezo-Ultraschallmotoren als gute Alternative zur Gleichstrom-Schrittmotorkombination verwendet werden.
      • Lasermaterialbearbeitung
        Lasermaterialbearbeitung
        PI bietet Automatisierungsplattformen für die hochpräzise und durchsatzstarke Lasermaterialbearbeitung, wie z.B. für Lasermarkieren, Laserschneiden und Laserbeschriften.
      • Hexapoden für optische Messtechnik
        Hexapoden unterstützen präzise Vermessung von Asphären
        Die Prüfung der asphärischen Formgenauigkeit erfordert die Messung kleinster Abweichungen im Nanometerbereich und kurzer Mess- und Rüstzeiten. Die Lösung ist ein neues Interferometer des Messtechnikunternehmens Mahr. Als Teil des Gesamtsystems positioniert ein Hexapod Linsen und Kalibrierkugel.
    • Beamline Instrumentation
      Beamline Instrumentation
      Scientific experiments pose their own challenges, and beamline X-ray experiments are even more special in themselves. However, the need for precision equipment is universal.
      • Tomography Equipment
        Tomography Equipment
      • Synchrotron Spectroscopy in Vacuum
        Synchrotron Spectroscopy in Vacuum
      • Beam Preparation
        Beam Preparation
      • Sample Positioning for Tomography
        Sample Positioning for Tomography
      • Microscopy
        Microscopy
      • Accelerator Technology
        Accelerator Technology
        Dynamic compensation of Lorentz forces at the XFEL accelerator structures: The particle accelerator XFEL at the DESY (German Electron Synchrotron) uses acceleration technology based on super-conducting acceleration structures, so-called resonators or cavities.
    • Additive Fertigung
      Additive Fertigung
      Aufgrund ihrer hohen Dynamik und Kräfte eignen sich Piezoaktoren besonders für den Einsatz in Maschinen für die additive Fertigung.
    • Aktives Ausrichten
      Aktives Ausrichten
      Der Aufbau von komplexen optischen Systemen, wie Smartphone-Kameras oder Laserhohlräume, erfordert eine immer höhere Genauigkeit. Das aktive Ausrichten adressiert die daraus resultierenden Bedürfnisse und hilft, die Zykluszeiten um zwei Größenordnungen und mehr zu reduzieren.
  • Technologie
    Wissen & Technologien
    Langjährige Erfahrung in der Mikro- und Nanostelltechnik führt PI mit fundiertem Wissen in den Fachgebieten Mechanik, Elektronik, Sensorik und Software zusammen. So ist PI in der Lage, seinen Kunden die fortschrittlichsten Antriebstechnologien und Systemlösungen anzubieten.
    • Piezotechnologie
      Piezotechnologie
      PI Ceramic verfügt über langjährige Erfahrungen in der Fertigung piezokeramischer Materialien, Bauelemente und Aktoren. Die Keramikmaterialien können individuell auf den Einsatz der Piezokomponenten abgestimmt werden.
      • Grundlagen der Piezotechnologie
        Grundlagen der Piezotechnologie
        Physikalische Grundlagen und Erläuterungen zur Piezoelektrizität und Elektromechanik.
      • Eigenschaften von Piezoaktoren
        Eigenschaften von Piezoaktoren
        Charakteristik piezokeramischer Aktoren: Auslenkungsarten, Kräfte und Steifigkeiten, Dynamik, Umgebungsbedingungen.
      • Piezokeramische Materialien
        Piezokeramische Materialien
        PI Ceramic bietet eine Vielzahl verschiedener piezoelektrischer Materialien inklusive bleifreier Materialien.
      • Fertigungstechnologie
        Fertigungstechnologie
        PI Ceramic bietet ein breites Spektrum an Herstellungstechniken: Press- oder Folientechnologie, Aufbau- und Verbindungstechnik sowie Prüfverfahren.
      • PICMA® Technologie
        PICMA® Technologie
        Hohe Zuverlässigkeit und überlegene Lebensdauer durch das patentierte Herstellungsverfahren für Multilayer-Aktoren.
      • Integrierte Piezoaktoren
        Integrierte Piezoaktoren
        Um Zugkräfte zu vermeiden, sind diese Piezoelemente in mechanischen Gehäusen oder durch Festkörpergelenke mechanisch vorgespannt .
      • DuraAct Flächenwandler Technologie
        DuraAct Flächenwandler Technologie
        Herstellung, Funktionsweise und die typischen Arbeitskenngrößen von DuraAct Flächenwandlern erläutern die mögliche Kraftentwicklung und Auslenkung.
      • PIRest Aktoren
        PIRest Aktoren
        Active Shims mit Nanometer-Auflösung und Langzeitstabilität
    • Piezoelektrische Antriebe
      Piezoelektrische Antriebe
      Piezokeramische Aktoren können je nach Konfiguration und Ansteuerung als translatorischer Aktor oder als Motor mit prinzipiell unbegrenzten Stellwegen verwendet werden. Die Wahl des Antriebs hängt von den Anforderungen der Anwendung ab.
      • Piezoaktoren
        Piezoaktoren mit und ohne Führung
        Piezoelektrische Aktoren bieten Sub-Nanometer-Auflösung und kürzeste Ansprechzeiten und sind damit ideal für nanometergenaue Positionierung.
      • PiezoWalk® Piezoschreitantriebe
        PiezoWalk® Piezoschreitantriebe
        PiezoWalk®Antriebe wurden für die Halbleiterindustrie entwickelt, die hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit, Positionsauflösung und Stabilität hat.
      • PILine® Ultraschall-Piezomotoren
        PILine® Ultraschall-Piezomotoren
        PILine® Antriebe verzichten für die Kosten und der Zuverlässigkeit auf mechanische Komponenten klassischer Motor-Spindel-basierter Antriebssysteme.
      • Piezoelektrische Trägheitsantriebe
        Piezoelektrische Trägheitsantriebe
        Piezoträgheitsantriebe von PI sind einfach aufgebaut und ansteuerbar. Sie nutzen den Stick- Slip-Effekt (Trägheitseffekt).
      • PiezoMike Linearaktoren
        PiezoMike Linearaktoren
        Der PiezoMike Linearaktor von Physik Instrumente (PI) hält die Position langzeitstabil und ist erschütterungs- und vibrationsfest.
      • Piezo-Antriebstechnologien im Vergleich
        Piezo-Antriebstechnologien im Vergleich
        Die Antriebstechnologien von Physik Instrumente (PI) im Vergleich: Piezomotoren, Schreitantriebe, Ultraschall- und Trägheitsantriebe.
    • Elektromagnetische Antriebe
      Elektromagnetische Antriebe
      Drehende Elektromotoren wie DC- oder Schrittmotoren werden in Verbindung mit Spindel- oder Schneckenantrieb eingesetzt. Dabei sind Schrittmotorlösungen mit hochauflösenden Encodern in der Lage, kleinste Schrittweiten von 10 Nanometern zuverlässig und wiederholbar auszuführen.
      • Drehende Elektromotoren
        Drehende Elektromotoren von PI
        Die drehenden Elektromotoren, wie zum Beispiel DC- oder Schrittmotoren, werden in Verbindung mit Spindel- oder Schneckenantrieb eingesetzt.
      • Magnetische Direktantriebe
        Magnetische Direktantriebe
        Magnetische Direktantriebe bieten vor allem hinsichtlich Verschleiß und Dynamik Vorteile gegenüber klassischen spindelbasierten Lösungen.
      • PIMag® 6D Magnetisches Schweben
        PIMag® 6D Magnetisches Schweben in sechs Freiheitsgraden
        Inspektions- und Fertigungssysteme der Halbleiterindustrie: mechanische Präzisionsführungen oder Luftlagertechnik mit magnetischen Linearmotoren.
      • Hybridkonzept
        Hybridkonzept aus Piezo und Motor
        Beim Hybridkonzept von PI werden DC-Servomotor (Vorteil: große Stellwege) und Piezoantrieb (Vorteil: Nanometer-Genauigkeit) kombiniert.
    • Parallelkinematik
      Parallelkinematik
      In einem parallelkinematischen Mehrachssystem wirken alle Aktoren auf eine gemeinsame Plattform. Dadurch können die dynamischen Eigenschaften der Achsen identisch ausgelegt und die bewegte Masse stark reduziert werden. Ein Hexapod ist ein mehrachsiges Positioniersystem, das Lasten in drei linearen und drei rotatorischen Achsen im Raum bewegt und ausrichtet.
      • Parallele Kinematik
        Piezopositioniersysteme mit paralleler Kinematik
        Der Vorteil eines Parallelkinematik-Mehrachsensystem ist, dass es kompakter gebaut werden kann, da nur es nur eine bewegte Plattform gibt.
      • Hexapoden und SpaceFAB
        Hexapoden und SpaceFAB
        Hexapoden sind Systeme für die Bewegung und Positionierung, Justierung und Verschiebung von Lasten in sechs Achsen im Raum, linear und rotatorisch.
      • Hexapoden als Bewegungssimulator
        Hexapoden als Bewegungssimulator
        Bewegungssimulatoren haben höhere Anforderungen an die Dynamik der Bewegung (Shaker).
    • Sensortechnologien
      Sensortechnologien
      Linearität und Wiederholgenauigkeit hochdynamischer und hochauflösender Positioniersysteme sind nicht denkbar ohne den Einsatz höchstauflösender Messverfahren. Genauigkeiten im Bereich weniger Nanometer und darunter erfordern Positionsmessverfahren, die Bewegung in diesem Bereich auch erfassen können.
      • Kapazitive Sensoren
        Kapazitive Sensoren
        Präzision und Reproduzierbarkeit sind undenkbar ohne Einsätze höchstauflösender Messverfahren. Hier bieten kapazitive Sensoren die besten Ergebnisse.
      • Inkrementelle Sensoren
        Inkrementelle Sensoren
        Bei längeren Stellwegen ab ca. 1 Millimeter stoßen die kapazitiven Messsysteme an ihre Grenzen: PI verwendet daher inkrementelle Messsysteme.
      • PIOne: Optical Nanometrology Encoder
        PIOne: Optical Nanometrology Encoder
        Der hochauflösende Linearsensor PIOne von PI erlaubt, bei entsprechender Messauswertung eine Positionsauflösung von weit unterhalb einem Nanometer.
      • Sensortechnik im Vergleich
        Sensortechnik im Vergleich
        Genauigkeiten im Bereich weniger Nanometer und darunter erfordern ein Positionsmessverfahren, das Bewegung in diesem Bereich auch erfassen kann.
    • Ansteuerung & Software
      Ansteuerung & Software
      Schnelles Einschwingen oder langsame Geschwindigkeit mit hoher Konstanz, hohe Positionsstabilität und -auflösung, hohe Dynamik – die Anforderungen an Piezosysteme sind sehr unterschiedlich und erfordern ein hohes Maß an Flexibilität in der Steuerung und Regelung.
      • Digitale und analoge Schnittstellen
        Digitale und analoge Schnittstellen
        Schnelle USB- oder TCP/IP-Interfaces zählen neben RS-232 zu den Standardschnittstellen, die moderne Digitalcontroller von PI unterstützen.
      • PI Geräte über EtherCAT vernetzen
        PI Geräte über EtherCAT vernetzen
        EtherCAT Netzwerke integrieren PI-Controller als Slave. ACS Motion Controller können als EtherCAT Master oder untergeordnet in einer bestehenden Busarchitektur eingebunden werden.
      • Ansteuerung von Piezoaktoren
        Ansteuerung von Piezoaktoren
        Piezotreiber und Motion Controller von PI bieten unter anderem hohe Linearität, hohe Langzeitstabilität, sowie Rauschen um 1 mV (RMS-Wert).
      • Digitale Motion Controller
        Digitale Motion Controller
        Digitale Controller haben gegenüber analogen Verstärkerelektroniken Vorteile, die vor allem bei hochpräzisen Positionieraufgaben zum Tragen kommen.
      • Software
        Motion Control Software von PI
        Motion Control – effektive und komfortable Softwarelösungen. Alle Digitalcontroller von PI werden mit einem umfangreichen Softwarepaket ausgeliefert.
      • Aktives Alignment
        Aktives Alignment
        In vielen Anwendungsfeldern gibt es die Anforderung, Komponenten bis auf Nanometer genau auszurichten. Optische Komponenten wie z.B. die Linsen oder Linsenbaugruppen in kleinen Kameras, ebenso wie der CCD Chip selbst, müssen mit zunehmender Genauigkeit positioniert werden.
    • Führungen und Kraftübertragung
      Führungen und Kraftübertragung
      Flexure-Festkörpergelenke, mechanische Führungskomponenten oder magnetische Lager? Welches Führungssytem PI in seinen Produkten einsetzt, ist abhängig von Stellweg, Präzisionsanforderung, Last, Zyklenzahlen und Umgebungsbedigungen.
      • Klassische Führungen
        Klassische Führungen und Kraftübertragung
        Positionierer mit Stellwegen von mehreren Millimetern bis über einem Meter verwenden in der Regel mechanische Führungskomponenten wie Kugellager.
      • Flexure Festkörpergelenke
        Flexure Festkörpergelenksführungen
        Festkörpergelenksführungen von PI führen den Piezoaktor und dienen der geradlinigen Bewegung ohne Verkippung oder seitlichen Versatz.
      • Magnetische Lager
        Magnetische Lager
        Das magnetische Schweben ("Magnetic Levitation") ermöglicht hervorragende Führungsgenauigkeit in der Ebene sowohl linear als auch rotativ.
      • PIglide Luftlager-Technologie
        PIglide Luftlager-Technologie
        Der Magnetantrieb kann eine luftgelagerte bewegte Plattform innerhalb weniger Nanometer linear oder weniger Bogensekunden rotatorisch positionieren.
    • Vakuum
      Positioniersysteme für Vakuum und UHV
      Sorgfältige Handhabung und adäquate Räumlichkeiten: PI verfügt nicht nur über die Ausstattung zur Qualifizierung von Materialien, Komponenten und Endprodukten, sondern auch über langjährige Erfahrung im Bereich der HV- und UHV-Positioniersysteme.
    • Glossar
      PI Glossar für Fachbegriffe
      Hilfreiche Erklärungen zu Fachbegriffen finden Sie im PI Glossar.
  • Aktuelles
    Aktuelle Meldungen und Veranstaltungen
    Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Produkte live zu erleben und Ihre Anwendung mit unseren Entwicklungs- und Vertriebsingenieuren zu diskutieren.
    • Physik Instrumente (PI) Newsletter
      Physik Instrumente (PI) Newsletter
      Gerne informieren wir Sie regelmäßig über neue Technologien, Produkte und Veranstaltungen
    • Meldungen & Presse
      Meldungen & Neuheiten
      Im News-Archiv finden Sie alle Meldungen zum Nachschlagen.
    • Messen & Veranstaltungen
      Messen & Veranstaltungen
      Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Produkte live zu erleben und mit unseren Entwicklungs- und Vertriebsingenieuren Ihre Anwendungen zu besprechen
      • Virtuelle Messestände
        Herzlich willkommen auf unseren virtuellen Messeständen!
        Gerne begrüßen wir Sie persönlich auf unseren Messeständen auf der ganzen Welt. Zusätzlich laden wir Sie auch auf unsere virtuellen Messestände ein – lassen Sie sich von unseren Anwendungslösungen begeistern!
    • PI Youtube-Kanal
      Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal
      Finden Sie Videos zu unseren Produkten, Technologien und Anwendungen.
    • PI LinkedIn-Profil
      Folgen Sie unserem LinkedIn-Profil
      Erhalten Sie wöchtenliche Updates über unsere Produkte und Technologien.
  • Über PI
    Über PI
    PI steht für technische Spitzenleistungen und kontinuierlichen Fortschritt in der Präzisions-Positionierung – angetrieben von der Begeisterung für Technologie und deren Einsatz in Kundenapplikationen. Ziel der PI Gruppe ist es, diese Markt- und Technologieführung weiter auszubauen und damit seinen Kunden die entscheidenden Wettbewerbsvorteile zu sichern.
    • Technologiezentrum
      Technologiezentrum
      Das Technologiezentrum verfügt neben Büroräumen auch über Applikationslabore, Messräume und Reinräume für Vakuum und Kryo-Kammern.
    • Fraktale Fertigungsstruktur bei PI
      Fraktale Fertigungsstruktur bei PI
      PI produziert in autonomen Einheiten. Jedes Fraktal verantwortet eigene Produktlinien und verfügt über alle notwendigen Fähigkeiten und Produktionsmittel.
    • Messtechnik bei PI
      Messtechnik
      PI qualifiziert seine Produkte mit externen Messmitteln. Diese sind teilweise kalibriert und auf ein Normal zurückzuführen. Mit dem inkrementellen Encoder PIOne und kapazitiven Sensoren stellt PI eigene Messtechnik für den Einbau in PI Produkte her.
    • Reinraum-Fertigung bei PI
      Reinraum-Fertigung bei PI
      PI verfügt über die Möglichkeit unter Reinraumbedingungen zu fertigen und zu qualifizieren, welche entsprechend den Marktbedürfnissen stets verbessert werden.
    • Schwerlasthalle
      Schwerlasthalle für tonnenschwere Positioniersysteme
      Die Produktbandbreite vom Zwei-Tonnen-Hexapod bis zum Zehn-Gramm-Nanopositionierer setzt voraus, dass PI diese Systeme sowohl fertigen als auch qualifizieren kann. Für die Montage und Vermessung von Massen bis zu fünf Tonnen verfügt PI am Standort Karlsruhe daher über eine Schwerlasthalle.
    • Zertifizierte Qualität
      Zertifizierte Qualität
      PI zielt auf die gleichen hohen Standards in Qualität, Sicherheit und Umweltschutz weltweit, welche sich durch das Integrierte Managementsystem (IMS) ausdrückt.
    • Die PI Gruppe
      Die PI Gruppe
      PI steht für technische Spitzenleistungen und kontinuierlichen Fortschritt in der Präzisions-Positionierung – angetrieben von der Begeisterung für Technologie und deren Einsatz in Kundenapplikationen.
    • Über PI miCos
      PI miCos GmbH, Deutschland
      Als Mitglied der PI Gruppe bringt PI miCos seine Stärken im Bereich des Systembaus (Engineered Systems) ein und bildet das Kompetenzzentrum für Positioniersysteme mit magnetischen Antrieben.
    • Über PI Innovation
      Über PI Innovation
      Als "Interne Stabsstelle Innovation" ist PI² Impulsgeber und Technologie-Informant für die PI Gruppe – aktuell suchen wir Verstärkung für unser Team.
    • Über ACS Motion Control
      Über ACS Motion Control
      ACS Motion Control ist ein OEM-orientierter Anbieter von Motion-Controllern und Antriebslösungen für High-Tech-Systeme in der Halbleiterindustrie, in der Lasermaterialbearbeitung, in der additiven Fertigung, in der Flachbildschirmindustrie, aber auch für Life-Science-Anwendungen und vielem mehr. Mit Sitz in Israel, dazu kommen technische Vertriebs- und Supportzentren in den USA, in Deutschland, China und Südkorea. Im Januar 2017 wurde ACS Mitglied der PI Gruppe, da PI die Mehrheitsanteile an ACS übernahm.
    • PI weltweit
      PI weltweit
      Die PI Gruppe ist mit Niederlassungen und Händlern weltweit vertreten. Finden Sie hier Ihren Ansprechpartner vor Ort!
    • So erreichen Sie PI!
      So erreichen Sie PI!
      Die Physik Instrumente (PI) GmbH in Karlsruhe erreichen Sie direkt über die A8, Ausfahrt Karlsbad.
  • Karriere
    Karriere
    Wir mögen und suchen Menschen, die unsere Visionen und unsere Dynamik teilen. Menschen, die etwas bewegen möchten und ambitionierte Ziele haben. Lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten!
    • Karriere bei PI
      Karriere bei PI
      Wenn Sie bei uns als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter an Bord gehen, können wir Ihnen schon jetzt – ohne Blick in die legendäre Kristallkugel – sagen und versprechen: Ihre Zukunft bei PI wird abwechslungsreich. Dynamisch. Auf eine gute Art spannend. Herausfordernd. Chancenreich. Vielversprechend und facettenreich. Produktiv und innovativ.
    • Jobs bei PI
      Jobs bei PI
      Sie möchten den nächsten Schritt Ihrer beruflichen Zukunft gehen? Dann sollten Sie unsere offenen Stellen in der Job-Übersicht genauer unter die Lupe nehmen.
    • Standort Karlsruhe
      Standort Karlsruhe
      PI macht Zukunft. Wir ermöglichen unseren Kunden, Technologiesprünge zu meistern und Trends auf Jahrzehnte zu prägen. Werden Sie Teil eines agilen Mittelständlers mit globaler Power.
      • Unsere Benefits
        Benefits
        Sie geben viel. Wir tun alles! Wir wissen, dass unser wichtigstes Kapital nicht auf der Bank liegt: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs.
      • Berufserfahrene & Berufseinsteiger
        Berufserfahrene & Berufseinsteiger
        Auf zu neuen Missionen! Lassen Sie uns neue Visionen entwickeln. Und Kühnes Wirklichkeit werden. Seien Sie mit uns neugierig, Neues zu entdecken, Mutiges zu wagen und neue Wege zu gehen. Für Sie selbst. Für unser Unternehmen. Und für alle, die von unseren technologischen Neuheiten profitieren werden.
      • Studierende
        Studierende
        Bei PI hast du die Möglichkeit, in einem spannenden und modernen Arbeitsumfeld die Berufswelt kennenzulernen. Als Studierender kannst du in allen Bereichen ein Praktikum machen, als Werkstudent erste praktische Berufserfahrung sammeln oder dein Studium mit einer praxisorientierten Bachelor- oder Masterthesis erfolgreich abschließen.
      • Ausbildung & Duales Studium
        Ausbildung & Duales Studium
        Die Ausbildung der Profis von morgen ist unsere Zukunft. Und: Dieser Profi kannst du sein! Wenn du mit Motivation und Engagement in deine berufliche Karriere starten möchtest, bist du bei uns genau richtig!
    • Standort Lederhose
      Standort Lederhose
      PI Ceramic am thüringischen Standort Lederhose entwickelt und fertigt Hightech-Lösungen rund um die Piezotechnologie. Werden Sie Teil eines agilen Mittelständlers mit globaler Power, der am Standort Lederhose konsequent nachhaltig wächst und attraktive Perspektiven bietet.
      • Unsere Benefits
        Benefits
        Weil Sie uns mehr wert sind. Wir wissen, dass unser wichtigstes Kapital nicht auf der Bank liegt: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs.
      • Berufserfahrene & Berufseinsteiger
        Berufserfahrene & Berufseinsteiger
        Auf zu neuen Missionen! Lassen Sie uns neue Visionen entwickeln und Kühnes Wirklichkeit werden. Seien Sie mit uns neugierig, Neues zu entdecken, Mutiges zu wagen und neue Wege zu gehen. Für Sie selbst. Für unser Unternehmen. Und für alle, die von unseren technologischen Neuheiten profitieren werden.
      • Studierende
        Studierende
        Bei PI Ceramic hast du die Möglichkeit, in einem spannenden und modernen Arbeitsumfeld die Berufswelt kennenzulernen. Als Studierender kannst du in fast allen Bereichen ein Praktikum machen, ein Praxissemester einlegen oder dein Studium mit einer praxisorientierten Bachelorarbeit oder Master Thesis erfolgreich abschließen.
      • Ausbildung & Duales Studium
        Ausbildung & Duales Studium
        Deine Zukunft ist auch unsere Zukunft! Denn mit deiner Ausbildung zu einem echten Profi können wir mit Hightech die Zukunft gemeinsam gestalten und prägen. Daher bilden wir bei PI Ceramic seit vielen Jahren Fachkräfte für technische und kaufmännische Berufe aus und übernehmen qualifizierte Nachwuchskräfte anschließend gerne in ein festes Arbeitsverhältnis.
    • Standort Eschbach
      Standort Eschbach
      Wir von PI miCos definieren Hightech international und global neu. Unsere Mission: Technologie-Highlights weltweit made in Eschbach. Benchmark aus dem Breisgau. Wäre das nicht auch etwas für Sie?
      • Unsere Benefits
        Benefits
        Weil Sie uns mehr wert sind. Wir wissen, dass unser wichtigstes Kapital nicht auf der Bank liegt: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs.
      • Berufserfahrene & Berufseinsteiger
        Berufserfahrene & Berufseinsteiger
        Sie kommen direkt aus dem Studium oder verfügen bereits über Erfahrung in Ihrem Beruf? Sie wollen den nächsten Schritt Ihrer Karriere gehen? Dann sind Sie bei PI miCos genau richtig! Wir sind zukunftsorientiert und international und bieten Ihnen daher einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben und interessanten Perspektiven.
      • Studierende
        Studierende
        Bei PI miCos hast du die Möglichkeit, als Studierender in einem spannenden und modernen Arbeitsumfeld die Berufswelt kennen zu lernen ‒ und dein Studium mit einer praxisorientierten Bachelorarbeit oder Master Thesis erfolgreich abzuschließen.
      • Ausbildung & Schülerpraktika
        Ausbildung & Schülerpraktika
        Deine Zukunft ist auch unsere Zukunft! Mit deiner Ausbildung zu einem echten Profi können wir mit Hightech die Zukunft gemeinsam gestalten und prägen. Daher bilden wir ab 2021 bei PI miCos Fachkräfte zum Mechatroniker aus. Wenn dich Technik fasziniert, du echt etwas bewegen und dich mit spannender Hightech auf deine berufliche Mission begeben möchtest, dann bist du bei uns genau richtig!
  • PI Blog
    PI Blog
    Hier finden Sie Neuigkeiten zu Produkten, Technologien und Anwendungen, sowie über Messen und Events.
  • PI Store
    PI Store
    Bestellen Sie Positioniertische, Controller und das entsprechende Zubehör für Ihr Projekt schnell und unkompliziert in unserem Webshop. Im PI Store finden Sie über 300 ausgewählte Standardprodukte von PI und PI Ceramic zum Direktkauf online.
  • 0Anfrageliste
    Anfrageliste
    •  
    Kontaktieren Sie uns Zur Anfrageliste
  • Suche
    Inhalt
    1. Start
    2. Anwendungen
    3. Beamline Instrumentation
    4. Tomography Equipment

    Tomography Equipment

    Cryo Sample Positioning with SpaceFAB

    Sample Positioning in High-Vacuum

    Sample Manipulators in High-Vacuum Mehr erfahren
    Positioning for Laminography

    Positioning for Laminography

    High-Precision Spatial Positioning of Flat, Extended Objects Mehr erfahren
    Nanotomography sample positioning

    Nanotomography

    At the X-ray light source PETRA III at the DESY research center in Hamburg operates the Imaging Beamline P05. Mehr erfahren

    Kontakt

    Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG
    Auf der Römerstraße 1
    76228 Karlsruhe
    Deutschland
    Tel. +49 721 4846-0
    Fax +49 721 4846-1019
    E-Mail info@pi.de
    Web www.physikinstrumente.de

     

    PI ist Markt- und Technologieführer für präzises Bewegen und Positionieren.

    Quicklinks

    • PI weltweit
    • Fragen Sie den Fachmann!
    • Service
    • Glossar

    Mit PI verbinden:

    youtubelinkedinxingkununutwitterblog
    © 1996-2021 Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG. ISO 9001 zertifiziert | Alle Rechte vorbehalten
    • Cookie-Einstellungen
    • Kontakt weltweit
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Leih-Bedingungen
    • General Software License Agreement
    TOP
    Kontaktieren Sie uns!
    +49 721 4846-0
    oder
    info@pi.ws
    Zum Kontaktformular
    Produktfinder
    Kontakt
    Service
    Downloads
    Share this page