E-709 Kompakter und kostenoptimierter digitaler Piezocontroller
Für DMS, piezoresistive und kapazitive Sensoren, 1 Achse
- Linearitätsabweichung maximal 0,02 %
- Schnelle serielle Schnittstelle mit bis zu 25 MBit/s
- Umfangreiche I/O-Funktionen
- Preisgünstige OEM-Varianten erhältlich
- Umfangreiches Softwarepaket
Schneller digitaler Regler
Tischgerät (.xRG) oder OEM-Karte (.xR). Spannungsbereich -30 bis 130 V.
Schnittstellen
USB, digitale RS-232, schnelle serielle Schnittstelle mit bis zu 25 MBit/s. Zusätzlicher breitbandiger Analogeingang für Soll-Werte oder Sensor. Analogausgang, z. B. für externe Verstärker.
Bedienersoftware und Funktionen
PIMikroMove®, PI General Command Set (GCS). Treiber für NI LabVIEW, dynamische Bibliotheken für Windows und Linux. Kompatibel mit µManager, MetaMorph, MATLAB. Funktionsgenerator. Linearisierung. Datenrekorder. Auto Zero. Trigger I/O. Parametervorgabe per Software.
Einsatzgebiete
- Multiphotonenmikroskopie, konfokale Mikroskopie
- 3D-Imaging
- Screening
- Autofokussysteme
- Oberflächenanalyse
- Wafer-Inspektion
Spezifikationen
Spezifikationen
E-709.SR / E-709.SRG | E-709.PR / E-709.PRG | E-709.CR / E-709.CRG | |
---|---|---|---|
Sensortyp | DMS-Sensoren | Piezoresistive Sensoren | Kapazitive Sensoren |
Funktion | Digitaler Controller für einachsige Piezo-Nanopositioniersysteme (.SR: OEM-Karte) | Digitaler Controller für einachsige Piezo-Nanopositioniersysteme (.PR: OEM-Karte) | Digitaler Controller für einachsige Piezo-Nanopositioniersysteme (.CR: OEM-Karte) |
Achsen | 1 | 1 | 1 |
Prozessor | DSP mit 32-Bit Fließkomma, 150 MHz | DSP mit 32-Bit Fließkomma, 150 MHz | DSP mit 32-Bit Fließkomma, 150 MHz |
Reglertyp | PID, 2 Notchfilter, Sensorlinearisierung | PID, 2 Notchfilter, Sensorlinearisierung | PID, 2 Notchfilter, Sensorlinearisierung |
Samplerate Regelung | 10 kHz | 10 kHz | 10 kHz |
Samplerate Sensor | 10 kHz | 10 kHz | 10 kHz |
Verstärker | E-709.SR / E-709.SRG | E-709.PR / E-709.PRG | E-709.CR / E-709.CRG |
---|---|---|---|
Ausgangsspannung | -30 V bis 130 V | -30 V bis 130 V | -30 V bis 130 V |
Spitzenleistung (<5 ms) | 10 W | 10 W | 10 W |
Dauerausgangsleistung (>5 ms) | 5 W | 5 W | 5 W |
Spitzenstrom (<5 ms) | 100 mA | 100 mA | 100 mA* |
Dauerausgangsstrom (>5 ms) | 50 mA | 50 mA | 50 mA* |
Strombegrenzung | Kurzschlussfest | Kurzschlussfest | Kurzschlussfest |
Auflösung DAC | 17 Bit | 17 Bit | 17 Bit |
Schnittstellen und Bedienung | E-709.SR / E-709.SRG | E-709.PR / E-709.PRG | E-709.CR / E-709.CRG |
---|---|---|---|
Kommunikation | USB, RS-232, SPI | USB, RS-232, SPI | USB, RS-232, SPI |
Piezo- / Sensoranschluss | D-Sub 9 (f) | D-Sub 9 (f) | D-Sub Spezial Stecker |
I/O | HD D-Sub 26 (f) 1 Analogeingang 0 bis 10 V (konfigurierbar) 1 Analogausgang 0 bis 10 V (konfigurierbar) 1 Monitor Piezospannung -0,3 bis 1,3 V 1 Digitaleingang (LVTTL, programmierbar) 5 Digitalausgänge (LVTTL, 3x vordefiniert, 2x programmierbar) | ||
Befehlssatz | PI General Command Set (GCS) | ||
Bedienersoftware | PIMikroMove® | ||
Softwaretreiber | API für C / C++ / C# / VB.NET / MATLAB / Python, Treiber für NI LabVIEW; ünterstützt von MATLAB, MetaMorph, µManager, Andor iQ | ||
Unterstützte Funktionen | Funktionsgenerator, Datenrekorder, Auto Zero, Trigger I/O | ||
Display und Anzeigen | Status-LED, Overflow-LED |
Umgebung | E-709.SR / E-709.SRG | E-709.PR / E-709.PRG | E-709.CR / E-709.CRG |
---|---|---|---|
Betriebstemperaturbereich | 5 bis 50 °C (Leistungsminderung über 40 °C) | 5 bis 50 °C (Leistungsminderung über 40 °C) | 5 bis 50 °C (Leistungsminderung über 40 °C) |
Abmessungen | 160 mm × 96 mm × 33 mm | 160 mm × 96 mm × 33 mm | 160 mm × 96 mm × 33 mm |
Masse | 260 g / 470 g | 260 g / 470 g | 260 g / 470 g |
Betriebsspannung | 24 V DC (bei .SRG im Lieferumfang: externes Netzteil) | 24 V DC (bei .PRG im Lieferumfang: externes Netzteil) | 24 V DC (bei .CRG im Lieferumfang: externes Netzteil) |
Max. Leistungsaufnahme | 24 W | 24 W | 24 W |
Downloads
Datenblatt
Dokumentation
Technical Note A000T0074
Leitfaden zu Erdung und Schirmung
Benutzerhandbuch PZ222
E-709 digitaler Piezocontroller, 1 Kanal, -30 bis 130 V
Benutzerhandbuch E709T0002
SPI Interfacebeschreibung
Allgemeine Softwaredokumentation
Benutzerhandbuch A000T0028
Aktualisierung von PI-Software mit dem PIUpdateFinder
Software Handbuch SM146
GCS Array Data Format
Software Handbuch SM148
PIMikroMove
Software Handbuch SM151
PI GCS2 DLL
Software Handbuch SM155
PI MATLAB Driver GCS 2.0
Angebot / Bestellung
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot über gewünschte Stückzahlen, Preise und Lieferzeiten an oder beschreiben Sie ihre gewünschte Modifikation. Produkte, die online verfügbar sind, können Sie direkt bestellen.